| Infrastruktur / Verkehr

Lewentz: Mitfahrerparkplatz "Am Lohrer Wald" bei Traisen fertig

Mitfahrerparkplätze in Rheinland-Pfalz erfreuen sich stetig wachsender Nachfrage. "Mit dem Mitfahrerparkplatz ‚Am Lohrer Wald‘ bei Traisen ist nun ein weiterer Mosaikstein im landesweiten Angebot fertiggestellt", wie Infrastrukturminister Roger Lewentz anlässlich der Freigabe am Freitag in Mainz betonte. Rheinland-Pfalz habe durch den Bau von bisher 135 Mitfahrerparkplätzen bereits mehr als 4800 Stellplätze geschaffen. "Damit werden Fahrgemeinschaften ermöglicht und täglich weit mehr als 9000 Autofahrten vermieden", so der Minister.

Beim Mitfahrerparkplatz „Am Lohrer Wald“ engagierte sich das Land mit 18.000 Euro Baukosten, um der Bevölkerung aus dem Raum Bad Münster a. St./Ebernburg und der mittleren Naheregion diese Möglichkeit anzubieten. Bei einer angenommenen mittleren Entfernung zum Arbeitsplatz von 30 Kilometern  und einem Auslastungsgrad von 80 Prozent würden mehr als 45 Millionen Fahrtkilometer pro Jahr eingespart, erläuterte Lewentz.

Unterstützt wird dieser Effekt durch die im Land eingerichtete elektronische Pendlerbörse (<link www.mitfahren.rlp.de>www.mitfahren.rlp.de</link>) zur erleichterten Bildung von Fahrgemeinschaften. Sie bietet die Möglichkeit, schnell, unkompliziert und sicher Partner zu finden, mit denen die täglichen Wege gemeinsam zurückgelegt werden können.

Es sei nicht zuletzt aus ökologischen Gründen zu begrüßen, dass immer mehr Berufspendler diese Angebote der Landesregierung annehmen und sich zu Fahrgemeinschaften zusammen finden.

In Rheinland-Pfalz pendeln etwa eine Million Menschen zu ihrem Arbeitsplatz. Rund 90 Prozent aller Berufspendler sind mit dem Auto unterwegs. Grund genug, dass Rheinland-Pfalz auch weiterhin den Bau noch fehlender Mitfahrerparkplätze angeht bzw. vorhandene Mitfahrerparkplätze bedarfsgerecht ausbaut.  

"Die Landesregierung trägt mit dieser verkehrspolitischen Maßnahme dazu bei, dass die Straßen entlastet werden. Zugleich wird der Geldbeutel der Beteiligten gerade angesichts der hohen Treibstoffpreise in hohem Maße geschont", unterstrich Minister Lewentz.

Teilen

Zurück