„Die Landesregierung unterstützt insbesondere dort, wo keine Anschlussmöglichkeiten zu Bus und Bahn bestehen, die Bildung von Fahrgemeinschaften durch Mitfahrerparkplätze“, sagte der Minister in Mainz.
„Mit der Bereitstellung des neuen Parkplatzes baut das Land sein Angebot weiter aus. Damit entlasten wir nicht nur die Straßen im Land, sondern auch die Geldbeutel der Pendlerinnen und Pendler. Und nicht zuletzt ist es auch aus ökologischen Gründen zu begrüßen, wenn immer mehr Berufspendler sich zu Fahrgemeinschaften zusammenfinden“, hob Minister Lewentz hervor. Die Bauzeit für das 210.000 Euro teure Projekt betrug rund zehn Wochen. Die hohe Auslastung der landesweit bereits bestehenden Mitfahrerparkplätze zeige die große Nachfrage.
Mitfahrgemeinschaften spielen in Rheinland-Pfalz als Pendlerland eine große Rolle. Jeder fünfte Erwerbstätige legt über 25 Kilometer zu seinem Arbeitsplatz zurück. Insbesondere dort, wo öffentliche Verkehrsmittel über die Grundversorgung hinaus nicht wirtschaftlich betrieben werden können, ist eine Mitfahrgemeinschaft eine geldsparende und umweltfreundliche Option. Inzwischen gibt es mehr als 140 Mitfahrerparkplätze im Land. Weiter unterstützt werden die Fahrgemeinschaften durch die im Land eingerichtete elektronische Pendlerbörse (www.mitfahren.rlp.de), die es schnell und unkompliziert ermöglicht, Mitfahrerinnen und Mitfahrer für die täglichen Wege zu finden. Daneben bietet das Portal viele weitere Informationen rund um das Thema Pendeln an, wie zum Beispiel eine Übersicht aller Mitfahrerparkplätze im Land.