Seit nun schon mehr als drei Jahren ist die Projektgruppe Digitalfunk Rheinland-Pfalz mit den Vorbereitungen zur Einführung des Digitalfunks für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Rheinland-Pfalz befasst. Hintergrund für den Aufbau des Digitalfunk-Zugangsnetzes ist die bundesweite Einführung des digitalen Sprech- und Datenfunks für BOS. Damit wird erstmals ein einheitliches Funknetz für Rettungs- und Sicherheitskräfte flächendeckend über das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung stehen und die bestehenden, voneinander unabhängigen Analogfunknetze ablösen.
„Die rheinland-pfälzischen BOS sind schon heute auf einem sehr guten Weg. Durch den neuen Digitalfunk und die mit ihm einhergehenden technischen Verbesserungen wird sich die Leistungsfähigkeit der „Blaulicht-Organisationen“ im Land noch weiter verbessern. Das bedeutet noch mehr Sicherheit für die Menschen in unserem Land“, so der Innenstaatssekretär.
|
Digitalfunk