Nach vier Jahren Planung, einem Jahr Bauzeit und einem weiteren Jahr technischer Ausrüstung ist die neue Führungs- und Lagezentrale, von der aus alle polizeilichen Einsätze im Bereich des Polizeipräsidiums Mainz gesteuert werden, fertiggestellt. "Um Hilfesuchenden, die den Notruf wählen, die bestmögliche Hilfe zukommen zu lassen, ist die Ausstattung einer Leitstelle mit moderner Technik ein wesentliches Element", sagte der Minister.
Die Führungs- und Lagezentrale, verfügt über zentrale Abfrage- und Vermittlungstechnik, ein modernes Notruf- und Einsatzmanagement und ein Leitstellenvisualisierungssystem mit großer Videowand und zahlreichen Bildschirmen. "Sie ist in jedem Fall die mondernste Anlage dieser Art im Bereich der öffentlichen Sicherheit", sagte Polizeipräsident Reiner Hamm. Diese Techniken kommen erstmals in Rheinland-Pfalz zum Einsatz und zentralisieren das Notruf- und Einsatzmanagement für einen größeren Bereich. In seiner Rede bedankte sich Innenminister Lewentz bei allen Beteiligten für die gelungene Zusammenarbeit.
Die Modernisierung der Führungs- und Lagezentrale war aus mehreren Gründen erforderlich geworden. Die bisherige Leitstelle war an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen und die Technik entsprach nicht dem aktuellen Stand. Insgesamt hat das Land circa vier Millionen Euro in die Modernisierung der Leitstelle investiert.