Bei Verkehrsstörungen auf dem nördlichen (A 643) oder südlichen (A 60) Abschnitt des Mainzer Ringes erhalten Verkehrsteilnehmer in Fahrtrichtung Mainz oder Rhein-Main-Gebiet kurz vor dem Autobahndreieck und dem Autobahnkreuz mit diesen neuen Anzeigetafeln Hinweise auf eventuelle Störungen im Verkehrsgeschehen und gegebenenfalls eine Empfehlung zur Umfahrung von Staus.
Die Verkehrsteilnehmer können damit vor allem in Verkehrsspitzenzeiten, aber auch bei Baustellen, Unfällen oder sonstigen Stauereignissen die Dienste der Verkehrszentrale Rheinland-Pfalz nutzen. Von dort aus wird die Anlage - unter Berücksichtigung der Verkehrslage der Verkehrszentrale Hessen - insgesamt gesteuert und überwacht.
Zwischen Koblenz und Köln und an etlichen anderen Strecken in Deutschland haben sich solche Anzeigetafeln im Verkehrsmanagement bereits bestens bewährt. Minister Lewentz dankte dem Bund dafür, dass er Mittel in Höhe von 1,2 Millionen Euro für den Bau dieser Anlage zur Verfügung gestellt hat.
In den nächsten Jahren sind weitere Strecken für die Ausstattung mit dynamischen Wegweisern vorgesehen, darunter vor allem der Bereich Rhein-Neckar, um die Verkehrssituation rund um Ludwigshafen besser beeinflussen zu können.