| Bundeswehr

Lewentz: Oberst Stichling war Gesicht und Stimme der Bundeswehr

Innenminister Roger Lewentz hat den scheidenden Kommandeur des Landeskommandos Rheinland-Pfalz, Oberst Rolf Stichling, als Gesicht und Stimme der Bundeswehr im Land bezeichnet. „Wir verabschieden heute einen verdienten Diener unseres Landes“, sagte Lewentz bei der offiziellen Verabschiedung am Mittwoch im Hof der Mainzer Staatskanzlei. Durch sein großes Engagement für die gemeinsame Abwehr von Gefahren zum Schutz der Menschen in Rheinland-Pfalz im Rahmen der Katastrophenhilfe durch die Bundeswehr habe sich Oberst Stichling große Verdienste erworben. Daher sei es ihm eine große Ehre, den Oberst mit dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen am Bande für hervorragende Verdienste um das Feuerwehrwesen auszuzeichnen.

Im Jahr 2007 übernahm Stichling die Führung des Landeskommandos. „Ich möchte Ihnen dafür danken, dass Sie in den vergangenen sechs Jahren die Zusammenarbeit zwischen zivilen und militärischen Dienststellen in Rheinland-Pfalz vorangetrieben und geprägt haben“, betonte Minister Lewentz. Wie wichtig und notwendig die militärische Katastrophenhilfe und das Zusammenspiel mit anderen Rettungskräften seien, habe beispielsweise die Oderflut oder das schwere Hochwasser an Elbe und Donau gezeigt. Die Nachfolge von Oberst Stichling hat am Mittwoch der 57-jährige Oberst Erwin J. Mattes übernommen.

Die Aufgaben des Landeskommandos umfassen im Wesentlichen die Koordination militärischer Hilfseinsätze bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen mit Dienststellen der zivilen Verwaltung und den Hilfsorganisationen. Das Landeskommando Rheinland-Pfalz ist die zentrale Kommandobehörde der Territorialen Wehrorganisation in Rheinland-Pfalz, erster Ansprechpartner der Landesregierung für alle territorialen Aufgaben und der Repräsentant der Bundeswehr gegenüber dem Bundesland und den im Land stationierten ausländischen Streitkräften. Das Landeskommando Rheinland-Pfalz ist für die Zivil-Militärische Zusammenarbeit mit den zivilen Dienststellen und Behörden in Rheinland-Pfalz zuständig.

Weitere Bilder stehen in der <link isim.rlp.de/aktuelles/mediathek/ - external-link-new-window "Link wird in einem neuen Browserfenster geöffnet">Mediathek</link> zur Verfügung.

Teilen

Zurück