Mit den Fördermitteln können nun die Hoffläche und das Umfeld um das Dorfgemeinschaftshaus neu gestaltet und damit das für die Gemeinde wichtige Schlüsselprojekt zum Abschluss gebracht werden. Das Gemeindehaus wurde in den letzten beiden Jahren barrierefrei saniert und damit für in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen nutzbar gemacht. Für die Sanierung und den Umbau des Dorfgemeinschaftshauses wurden 2018 und 2019 insgesamt 446.100 Euro an Fördergeldern aus dem Dorferneuerungsprogramm zur Verfügung gestellt. „Das neue Bürgerhaus ist für Oberweis von zentraler Bedeutung. Das außergewöhnlich starke Gemeinschafts- und Vereinsleben der Gemeinde wird sich hier in Zukunft gut entfalten können“, so der Minister.
„Gerade in Corona-Zeiten müssen die Städte und Gemeinden investitionsfähig gehalten werden. Die bewilligten Fördermittel schaffen Planungssicherheit vor Ort“, betonte der Minister. Die durch die Förderung ausgelösten Investitionsausgaben der kommunalen Gebietskörperschaften sind für die mittelständische Wirtschaft und das Handwerk gerade in dieser Krisenzeit von großer Bedeutung.
Auch mit diesen Förderungen trägt die Landesregierung dazu bei, dass gerade kleine und mittelständische Betriebe, die besonders von der Corona-Krise betroffen sind, an den kommunalen Investitionen partizipieren können. „Dies gilt umso mehr, da das ausgelöste Investitionsvolumen das eingesetzte Fördervolumen um ein Vielfaches übersteigt“, sagte Lewentz.