Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei seien das wichtigste Kapital. „Darum müssen wir auch in der Organisation Polizei die Herausforderungen des demografischen Wandels annehmen“, sagte der Minister. Um den Beruf weiter attraktiv zu gestalten solle beispielsweise das Budget für Beförderungen angehoben werden. „Außerdem hat die Landesregierung mit der Einstellung von jetzt jährlich 450 jungen Frauen und Männern die Anzahl der neuen Kommissaranwärter im Zehnjahresvergleich inzwischen verdoppelt“, so Lewentz. Die Polizeischule verzeichne mit rund 1.400 Studierenden eine bisher nie erreichte Größe.
Dennoch gelte es, neue Aufgaben wie etwa Cybercrime in den Fokus zu nehmen: „Wir wollen zur Bekämpfung von Cybercrime auch auf Experten wie Informatiker setzen“, betonte Lewentz. Daher seien im aktuellen Landeshaushalt bereits 40 Beamtenstellen in der „Sonderlaufbahn Polizei“ bei den Präsidien und dem Landeskriminalamt geschaffen worden.