| Ehrungen

Lewentz: Reiter und Bischel sind Vorbilder für das Ehrenamt

Innenminister Roger Lewentz hat Anton Reiter aus Polch mit der Verdienstmedaille und Franz Josef Bischel aus Gau-Algesheim mit dem Verdienstkreuz Erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Ehrungen wurden von Bundespräsident Joachim Gauck verliehen. „Die Geehrten sind Vorbilder, die Menschen dafür begeistern, sich für andere einzusetzen und sich aktiv am öffentlichen Leben zu beteiligen“, sagte Lewentz bei der Verleihung am Donnerstag in Mainz. Die Gesellschaft brauche ehrenamtlich Engagierte und in Rheinland-Pfalz stehe das Ehrenamt hoch im Kurs: „Rund ein Drittel der rheinland-pfälzischen Bevölkerung engagiert sich in irgendeiner Form ehrenamtlich“ betonte Lewentz.

Anton Reiter habe sich mit großer Freude lange Jahre um die Gemeinschaft verdient gemacht. „Sein Steckenpferd ist und bleibt die Kommunalpolitik“, sagte Lewentz. Der 70-Jährige war bis 2009 ehrenamtlicher Stadtbürgermeister von Polch und ist seit 1999 Mitglied im Kreistag des Landkreises Mayen-Koblenz. Zudem ist er als Schöffe beim Amtsgericht Mayen und als Kassenprüfer der unterschiedlichsten Polcher Vereine tätig. Als Gründungsmitglied des Freundeskreises Polch-Vineuil ist er auch in die deutsch-französische Partnerschaft aktiv eingebunden. „Anton Reiter ist für viele Menschen ein Vorbild, weil er seine Zeit und Kraft dafür einsetzt, seine Heimat mitzugestalten und voran zu bringen“, sagte Lewentz.

 

Auch Franz Josef Bischel habe sich große Verdienste um Rheinland-Pfalz erworben – in der Kommunal- und Landespolitik ebenso wie auf gewerkschaftlicher Ebene und im karitativen Bereich. Der 75-Jährige war in den Jahren 1964 bis 1969 jüngstes Mitglied im Stadtrat von Gau-Algesheim. 1974 wurde er zum ehrenamtlichen Stadtbürgermeister gewählt, ein Amt, das er mit viel Einsatz zehn Jahre erfüllte. Dem Kreistag des Landkreises Mainz-Bingen gehörte Franz Josef Bischel bis 1999 insgesamt 35 Jahre lang an. 1981 kam er als Nachfolger von Dr. Hanna-Renate Laurien in den rheinland-pfälzischen Landtag, dem er bis 2006 angehörte. Zudem engagierte sich Franz Josef Bischel lange Jahre in der Kommunalgewerkschaft Komba im Deutschen Beamtenbund und war von 1990 bis 1994 Landesvorsitzender des Deutschen Beamtenbundes Rheinland-Pfalz. „Die beispiellose Lebensleistung von Franz Josef Bischel, sein langjähriges, engagiertes Wirken bleibt unumstritten und anerkennenswert“, betonte der Minister.

#Themen

News

Teilen

Zurück