Das Kreisverwaltungsgebäude des Landkreises Kusel in der Stadt Kusel gliedert sich in mehrere miteinander verbundene Gebäudeteile. Seit 2017 werden die einzelnen Gebäudeteile energetisch nacheinander saniert und modernisiert. Aktuell steht die Sanierung des größten Gebäudeteils aus dem Jahr 1969, des Gebäudes C, an. Neben einer brandschutztechnischen Ertüchtigung sind eine energetische Sanierung der Gebäudehülle sowie eine Modernisierung der Innenräume und Sanitäranlagen geplant. Die gesamte Baumaßnahme soll in zwei vertikalen Bauabschnitten getrennt und über einen Zeitraum von zwei Jahren durchgeführt werden.
Seit vielen Jahren werden Rathäuser, Verwaltungsgebäude, Dorfgemeinschaftshäuser, Mehrzweckhallen oder Gemeinschaftsplätze mit Hilfe des Investitionsstocks realisiert. „Die durch die Förderung ausgelösten Investitionsausgaben sind für die mittelständische Wirtschaft und das Handwerk von großer Bedeutung. Dies gilt umso mehr, als das ausgelöste Investitionsvolumen das eingesetzte Fördervolumen um ein Vielfaches übersteigt“, so Minister Lewentz.
Für das Jahr 2021 steht dem Investitionsstock ein Bewilligungsrahmen von 53 Millio-nen Euro zur Verfügung. „Ich freue mich, dass wir 2021 das hohe Förderniveau der vergangenen Jahre fortführen können. Mit dem Investitionsstock stellen wir dort Mittel zur Verfügung, wo andere Förderinstrumente nicht greifen, die einzelnen Projekte jedoch die kommunale Infrastruktur nachhaltig stärken können“, betonte Lewentz.