Ganz anders stellt sich jedoch das Bild bei den Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorradfahrern dar: Die Zahl der Motorradunfälle mit verletzten Verkehrsteilnehmern blieb mit 147 auf dem gleichen Niveau. Darunter waren sogar schon drei Todesopfer zu beklagen. Die guten Wetterverhältnisse der letzten Wochen in Verbindung mit den momentan wenig befahrenen Straßen waren für viele Bikerinnen und Biker ein perfekter Saisonstart.
„Insbesondere ungeübte oder Motorradfahrer, die nach langer Fahrpause auf die Straße zurückkehren, sollten sich jedoch erst langsam an ihre Maschine gewöhnen. Ich appelliere deshalb ausdrücklich an die Vorsicht und die gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer, denn jeder Verkehrstote in Rheinland-Pfalz ist einer zu viel“, so Minister Lewentz. Die Polizei werde daher weiter Verkehrskontrollen durchführen und an bekannten Motorradstrecken präsent sein. „Uns ist es wichtig, dass jeder sicher wieder zu Hause ankommt!“, betonte der Minister.
Folgende Tipps des Motorrad-Expertenteams sollten daher beachtet werden:
• Fahren Sie vorschriftsmäßig immer mit Licht.
• Fahren Sie defensiv und überschätzen Sie sich nicht.
• Fahren Sie vorausschauend.
• Seien Sie stets bremsbereit.
• Kündigen Sie Überholmanöver frühzeitig und deutlich an.
• Schneiden Sie keine Kurven.
• In Kurven und bei Nässe müssen Sie besonders gefühlvoll bremsen.
• Absolvieren Sie nach längeren Fahrpausen ein Motorrad-Sicherheitstraining.
• Checken Sie Ihre Maschine nach der Winterpause gründlich durch.
• Überprüfen Sie insbesondere Bremsen, Beleuchtung und Bereifung mit vorgeschriebenem Luftdruck.
• Schützen Sie sich mit geeigneter Motorradschutzbekleidung.
Auch bei Motorradtouren sind die geltenden Corona-Regelungen zu beachten: Meiden Sie Fahrten in der Gruppe und halten Sie genügend Abstand zum Vordermann.
Bei Pausen sollte darauf geachtet werden, dass auf Parkflächen die geltenden Mindestabstände einzuhalten sind.