| Verwaltung

Lewentz stellt dritten Grundstücksmarktbericht für das Land Rheinland-Pfalz vor

„In Rheinland-Pfalz ist der Immobilienmarkt von der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrise weitgehend verschont geblieben. Die Prognose der führenden deutschen Wirtschaftsinstitute aus dem Jahr 2009, dass infolge der globalen Krise auf dem deutschen Immobilienmarkt nicht mit Preiseinbrüchen zu rechnen sei, hat sich damit im Wesentlichen bestätigt. In Rheinland-Pfalz sind die Preise für bebaute Grundstücke im Jahr 2009 durchschnittlich zwar um rund acht Prozent gesunken. Diese Entwicklung hat sich aber in 2010 wieder umgekehrt, so dass die Verluste weitgehend wett gemacht wurden", sagte Innenstaatssekretär Roger Lewentz bei der Vorstellung des dritten Grundstücksmarktberichts für das Land Rheinland-Pfalz.

Der Landesgrundstücksmarktbericht wird alle zwei Jahre vom Oberen Gutachterausschuss für Grundstückswerte für das Land erstellt. Er ist das Ergebnis der Auswertung des Datenmaterials der örtlichen Gutachterausschüsse und bezieht sich auf den Zeitraum der beiden Vorjahre. Es wird umfassend und aktuell auf mehr als 250 Seiten über Umsätze, Preise und Preisentwicklungen auf allen Grundstücksteilmärkten informiert. Neben Bodenpreisindexreihen, Liegenschaftszinssätzen und Vergleichsfaktoren enthält der Bericht auch Erkenntnisse und Trends aus regionalen Untersuchungen und weitere wertvolle Informationen. Diese richten sich nicht nur an Bewertungssachverständige aus Wirtschaft und Verwaltung, sie sind auch für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich mit der Finanzierung und dem Erwerb bzw. der Veräußerung von Immobilien beschäftigen, von großem Interesse.

In Rheinland-Pfalz wurden im Jahr 2009 für über 5,2 Milliarden Euro und im Jahr 2008 für sechs Milliarden Euro Immobilien umgesetzt; dies entspricht einem Rückgang von 13 Prozent. Mit etwa 59.000 Kaufverträgen ist die Anzahl gegenüber den Vorjahren nur geringfügig um rund zwei Prozent gefallen. Neben den Marktdaten enthält die dritte Ausgabe des Landesgrundstücksmarktberichts Hinweise zur Anwendung der neuen Immobilienwertermittlungsverordnung durch die Gutachterausschüsse in Rheinland-Pfalz. Außerdem wird über die Auswirkungen der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) und der demographischen Entwicklung auf die Immobilienpreise berichtet.

 Roger Lewentz bestellte zudem Diplomingenieurin (FH) Eva Klumpp als neues Mitglied des Oberen Gutachterausschusses als Nachfolgerin von Diplomingenieur (FH) Norbert Steffens.

Der Landesgrundstücksmarktbericht Rheinland-Pfalz ist beim Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Ferdinand-Sauerbruch-Straße 15, 56073 Koblenz, oder bei jedem Vermessungs- und Katasteramt in Rheinland-Pfalz zum Preis von 50 Euro erhältlich. Die Bestellung kann auch Online unter <link http: www.lvermgeo.rlp.de shop>www.lvermgeo.rlp.de/shop oder per E-Mail an <link>poststelle@lvermgeo.rlp.de  erfolgen. Daneben kann der Landesgrundstücksmarktbericht auch per Telefon 0261 / 492 - 0 oder Fax 0261 / 492-492 bestellt werden. Die Liste der Mitglieder des Oberen Gutachterausschusses kann im Internet auf der Seite <link http: www.gutachterausschuesse.rlp.de>www.gutachterausschuesse.rlp.de eingesehen werden. Dort sind auch weitere Informationen über die Arbeit der Gutachterausschüsse in Rheinland-Pfalz und den Oberen Gutachterausschuss enthalten.

 

#Themen

News

Teilen

Zurück