| Unser Dorf hat Zukunft

Lewentz überreicht Demografiepreis Dorferneuerung

Innenminister Roger Lewentz hat in Merkelbach (Westerwaldkreis) den Sonderpreis „Demografiepreis Dorferneuerung“ im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ 2017 überreicht. Mit dieser besonderen Ehrung werden beispielgebende Initiativen und Projekte prämiert, die zur Gestaltung des demografischen Wandels beitragen.

Neben der Würdigung von Leistung und Bürgerengagement soll der Sonderpreis das Bewusstsein schärfen für demografische Aspekte in der Dorferneuerung. Mit der Auszeichnung ist ein Geldpreis in Höhe von 5000 Euro verbunden. Am 24. November 2017 wurde Merkelbach in der Fruchthalle in Kaiserslautern darüber hinaus bereits mit „Gold“ in der Sonderklasse im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" 2017 ausgezeichnet. 

Obwohl sich in Merkelbach, nicht zuletzt bedingt durch die verkehrsgünstige Lage und die gute Einbindung in das großräumige ÖPNV-Netz, ein rascher Strukturwandel vom einstigen Bauerndorf in ein reines Wohndorf vollzogen hat, ist im alten Ortskern die historisch sehr wertvolle und ortsbildprägende Bausubstanz erhalten geblieben. Ausgehend vom Dorferneuerungskonzept aus dem Jahr 2011 und der anschließenden Moderation wurde Merkelbach im Programmjahr 2012 als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt der Dorferneuerung anerkannt.

Einige Kleinbetriebe bieten Beschäftigungsmöglichkeiten vor Ort. Hierzu gehören auch ein Gastronomiebetrieb und der Dorfladen mit einem Grundsortiment für den täglichen Bedarf. Auch über das von der Ortsgemeinde initiierte Seniorenwohnprojekt „Marjanns Haus“ wurden zwei neue Arbeitsplätze im Dorf geschaffen. Eine bereits vorhandene Glasfaserleitungsinfrastruktur die einen Breitbandanschluss mit einer Leistung von bis zu 300Mbit/s im Downloadbereich zulässt, rundet das gute Infrastrukturangebot der Gemeinde ab. Auch aus diesem Grund ist in der kleinen Ortsgemeinde Merkelbach, entgegen dem allgemeinen demographischen Trend, in den letzten drei Jahren ein Einwohnerzuwachs zu verzeichnen.

Die Gemeinde Merkelbach beeindruckt mit seinem vielfältigen Angebot für alle Generationen und dem großen bürgerschaftlichen Engagement in allen Bereichen. Herausragend ist zudem die gute Integrationsarbeit von zahlreichen Asylbewerbern in den Spielbetrieb des Fußballvereins im Ort. 

„Das gesellschaftliche Leben in Merkelbach ist geprägt von Tradition, einem sehr ausgeprägten Gemeinschaftssinn und gutem Zusammenhalt. Das konnte man auch bei der Preisverleihung in der Fruchthalle in Kaiserslautern spüren“, so Lewentz abschließend.

Teilen

Zurück