Meckel ist seit Mitte der 80er Jahre Dorferneuerungsgemeinde und hat seitdem eine vorbildliche Ortsentwicklung betrieben. Eine Vielzahl privater Anwesen wurde ortsbildgerecht saniert. Durch die Initiative „Baukultur Eifel“ sind in Meckel eine Vielzahl neuer Gebäude in moderner zeitgemäßer Architektur entstanden. Bei der Realisierung des neuen Baugebietes wird das regionale Bauen im Eifelkreis mittels Gestaltungshandbuch und kostenloser Bauberatung gefördert. Der Ortskern von Meckel ist durch zahlreiche Kulturdenkmäler, Kirchen und Privathäuser, die sich alle in einem hervorragenden Zustand befinden, historisch geprägt. „Mit viel Eigenleistung wurden in Meckel zahlreiche Sanierungsprojekte angegangen, gemeindeeigene Freizeiteinrichtungen hergerichtet und Gebäude saniert“, lobte Lewentz.
Das Thema Innenentwicklung habe durch den demographischen Wandel einerseits und den anhaltenden hohen Flächenverbrauch andererseits in den letzten Jahren nochmals deutlich an Bedeutung gewonnen. Daher konzentrierten sich die Anstrengungen der Dorferneuerung auf die Ortskerne, so beispielsweise auf die Umnutzung alter ortsbildprägender Bausubstanz für Wohnen, Arbeiten und den Tourismus sowie den Ausbau einer dorfangepassten Grundinfrastruktur. So trage die Dorferneuerung entscheidend mit dazu bei, dass sozialkulturelle Leben in den Dörfern zu unterstützen und zu fördern. „Gerade für junge Familien mit Kindern besteht in den Ortskernen die Möglichkeit noch kostengünstig Wohnraum in einem gesunden Wohnumfeld zu erwerben“, sagte Lewentz im Hinblick auf hohe Miet- und Grundstückspreise in den Städten. Vielfältige Gemeinschaftseinrichtungen für Jung und Alt würden wieder belebt oder neu geschaffen. „Nur eine starke Dorfgemeinschaft ist in der Lage, einen Ortskern wieder zu beleben“, so Lewentz. Mit einer gezielten Innenentwicklung der Dörfer würden die notwendigen Infrastrukturen in den Ortskernen für die Zukunft aufrecht erhalten. Dies leiste einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der einzigartigen und unverwechselbaren Siedlungs- und Landschaftsstruktur in Rheinland-Pfalz.
Mit Hilfe der Dorferneuerung konnten seit dem Programmjahr 2000 in Meckel insgesamt 17 private Vorhaben der Dorferneuerung gefördert werden. Aus dem Dorferneuerungsprogramm wurden für die Durchführung dieser Maßnahmen insgesamt rund 130.000 Euro bewilligt. Das damit ausgelöste Investitionsvolumen betrug rund 1,19 Millionen Euro.
Für die Ermittlung der Preisträger waren Stand, Qualität und Realisierung der Dorferneuerungsplanung bezüglich der Innenentwicklung, Initiativen und Maßnahmen für eine geordnete und qualitätsbewusste städtebauliche Entwicklung (z.B. Planungsinstrumente in den Ortskernen und Einzelmaßnahmen, Umnutzungen, Baulückenschließungen, Erhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen), die Sicherung oder Wiederherstellung einer dorfgerechten Infrastruktur- und Grundversorgungsausstattung und die Beteiligung und Mitwirkung der Menschen vor Ort bei der Konzeptfindung und Realisierung relevant.