| Dorferneuerung

Lewentz überreicht Sonderpreis Innenentwicklung an Wachenheim

Innenminister Roger Lewentz hat heute in Wachenheim im Landkreis Alzey-Worms den „Sonderpreis Innenentwicklung“ in der Sonderklasse im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ überreicht. Mit diesem Preis werden vorbildliche Initiativen und Maßnahmen zur Stärkung der Innenentwicklung rheinland-pfälzischer Dörfer ausgezeichnet. Der Minister überreichte der Ortsgemeinde neben einer Urkunde und einer Glastrophäe auch einen Scheck in Höhe von 2000 Euro. Am 21. November 2014 wurde die Ortsgemeinde in der Fruchthalle in Kaiserslautern bereits mit einer Ehrung in Silber in der Sonderklasse ausgezeichnet.

Von 2006 bis 2012 war Wachenheim anerkannte Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung und hat diese Zeit sinnvoll für die Innenentwicklung genutzt. Wachenheim zeigt ein harmonisches Ortsbild mit sehr vielen ortsbildprägenden Gebäuden, die sich alle in einem hervorragenden Zustand befinden. Gut gestaltete öffentliche Plätzen mit sehr vielen hochwertigen Natursteinarbeiten runden das Bild ab. Die geschichtsträchtigen Bauten wurden immer wieder im Sinne der Dorferneuerung mit neuem Leben erfüllt. Zahlreiche Umnutzungen entstanden. Weinbaubetriebe konnten sich auch im Hinblick auf den Tourismus weiterentwickeln. Private Anwesen wurden fachgerecht saniert und der Wohnraumnutzung zugeführt. Die vorhandenen Fachwerkbauten im Ortskern bilden mit den Plätzen die zentralen Punkte der Gemeinde.

„Die Gemeinde punktete mit einem überzeugenden und nachhaltig angelegtem Konzept für die Innenentwicklung des Ortes und konnte sich in der Sonderklasse im Landesentscheid 2014 gegen starke Konkurrenz durchsetzen“, sagte der Minister. Das Thema Innenentwicklung habe durch den demographischen Wandel einerseits und den anhaltenden hohen Flächenverbrauch andererseits in den letzten Jahren nochmals deutlich an Bedeutung gewonnen. Daher konzentrierten sich die Anstrengungen der Dorferneuerung auf die Ortskerne, so beispielsweise auf die Umnutzung alter Bausubstanz für Wohnen, Arbeiten und den Tourismus sowie den Ausbau einer dorfangepassten Grundinfrastruktur. Die Dorferneuerung trage entscheidend mit dazu bei, dass sozialkulturelle Leben in den Dörfern zu unterstützen und zu fördern. Vielfältige Gemeinschaftseinrichtungen für Jung und Alt würden wieder belebt oder neu geschaffen. „Ich konnte mich heute in der Dorferneuerungsgemeinde Wachenheim davon überzeugen, dass nur eine starke Dorfgemeinschaft in der Lage ist, einen Ortskern zu beleben und funktional zu stärken“, so Lewentz. Mit einer gezielten Innenentwicklung der Dörfer würden die notwendigen Infrastrukturen in den Ortskernen für die Zukunft aufrecht erhalten. Dies leiste einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der einzigartigen und unverwechselbaren Siedlungs- und Landschaftsstruktur in Rheinland-Pfalz.

Mit Hilfe der Dorferneuerung konnten seit dem Programmjahr 2000 in Wachenheim insgesamt 33 private Vorhaben der Dorferneuerung gefördert werden. Aus dem Dorferneuerungsprogramm wurden für die Durchführung dieser Maßnahmen insgesamt rund 245.772 Euro bewilligt. Das damit ausgelöste Investitionsvolumen betrug rund 1,6 Millionen Euro.

Für die Ermittlung der Preisträger waren Stand, Qualität und Realisierung der Dorferneuerungsplanung bezüglich der Innenentwicklung, Initiativen und Maßnahmen für eine geordnete und qualitätsbewusste städtebauliche Entwicklung (z.B. Planungsinstrumente in den Ortskernen und Einzelmaßnahmen, Umnutzungen, Baulückenschließungen, Erhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen), die Sicherung oder Wiederherstellung einer dorfgerechten Infrastruktur- und Grundversorgungsausstattung und die Beteiligung und Mitwirkung der Menschen vor Ort bei der Konzeptfindung und Realisierung relevant.

Teilen

Zurück