„Eine solche Ehrung wird nur Personen zuteil, die sich weit über das übliche Maß hinaus für ihre Mitmenschen und für unsere Gesellschaft engagiert haben“, betonte der Minister im Rahmen seiner Laudatio. Er sei Peter Göttert sehr dankbar für den Vorschlag, diese Würdigung an Dr. Helmut Haller zu übergeben.
Haller engagiere sich seit gut drei Jahrzehnten mit viel Zeit und Leidenschaft im Bundesverband Rettungshunde. „In dieser Zeit hat Dr. Helmut Haller organisatorische Weichen gestellt und Öffentlichkeitsarbeit geleistet, ohne die der Verband nicht so aufgestellt wäre, wie er es heute ist“, so Lewentz.
Angefangen hat Hallers Engagment in Heilbronn, wo er 1974 die erste Rettungshundestaffel formierte. Seit 1986 ist er Mitglied im dazugehörigen Bundesverband. „Dem Leitspruch ‚Hunde retten Menschen‘ hat er mit seinem beispielhaften Einsatz eine international anerkannte Gültigkeit verliehen“, so der Minister weiter.
Weit über das durchschnittliche Maß hinaus setzte sich Haller für andere Menschen ein und übernahm Verantwortung. Im Jahr 2000 übernahm er als Präsident die Leitung des Bundesverbands Rettungshunde, wobei für ihn die Zukunftsfähigkeit des deutschen Rettungshundewesens an erster Stelle stand. Er schuf neue Strukturen und erarbeitete eine gemeinsame Zielsetzung des Verbands und seiner lokalen Staffeln.
Nach 16 erfolgreichen Jahren als Präsident des Bundesverbands trat er 2016 zurück und wurde aufgrund seiner Leistungen zum Ehrenpräsidenten ernannt. Auf regionaler Ebene engagiert er sich weiterhin als 1. Vorsitzender der Rettungshundestaffel.