| Ehrungen/Ehrenamt

Lewentz überreicht Verdienstmedaillen an Winfried Ringwald und Hans-Peter Schwenk

Innenminister Roger Lewentz hat Winfried Ringwald aus Ludwigshafen und Hans-Peter Schwenk für ihr langjähriges sportliches und soziales Engagement geehrt. "Die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz steht als Symbol für Bürgerinnen und Bürger unseres Landes, die sich über das Maß der normalen Pflichterfüllung hinaus in einem bestimmten Bereich unseres Gemeinwesens engagieren. Mit ihrer Verleihung würdigen wir den meist stillen ehrenamtlichen Einsatz all jener, die unsere Gesellschaft mit ihrer Arbeit bereichern", sagte der Minister bei der Übergabe der von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehenen Medaillen.

Winfried Ringwald setzt sich seit Beginn seiner eigenen erfolgreichen Karriere als Ruderer für den Sport ein. In den 70er-Jahren errang er sowohl auf deutscher wie auch auf internationaler Ebene beeindruckende Erfolge. Fünf Deutsche Meisterschaften, Platz fünf im legendären "Adam-Achter" bei den Olympischen Spielen in München und Platz acht im Zweier in Montreal gehören ebenso zu seinen sportlichen Verdiensten wie die Bronzemedaille bei den Europameisterschaften 1973. Seit Anfang der 90er übt der Diplom Mathematiker Ringwald das Amt des Vorsitzenden des Ludwigshafener Rudervereins aus. In dieser Funktion setzt Ringwald seinen Fokus auf eine kontinuierliche Jugendarbeit. Diese vorbildliche Talentförderung wurde bereits 1992 mit dem "Grünen Band" vom Deutschen Olympischen Sportbund geehrt.

Während seiner Polizeikarriere machte sich Hans-Peter Schwenk die Jugendverkehrserziehung zur Hauptaufgabe. Seinem aktiven Einsatz in Schulen verdanken zahlreiche Kinder den "Fahrradführererschein" oder auch das "Schwimmabzeichen". Als verantwortlicher Polizeibeamter erstellte er das Programm „Verkehrserziehung behinderter Kinder und Jugendlicher“, das von anderen europäischen Ländern übernommen wurde. Während seiner Referententätigkeit bildete er in Hessen und Thüringen neue Verkehrserzieher der Polizei aus. Das ehrenamtliche Engagement erstreckte sich auch über das Berufsfeld des Polizisten hinaus. Schwenk engagierte sich im Bereich einer Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Poilly sur Loire in Burgund. Seit den 80er-Jahren haben zahlreiche Jugendaustausche mit der Partnerstadt stattgefunden. Bis zum heutigen Tag ist der Pensionär in seiner Heimat in unterschiedlichen Vereinen aktiv.

"Ehrenamt macht nicht reich – aber es bereichert. Es ist gut zu wissen, dass Menschen wie Winfried Ringwald und Hans-Peter Schwenk zur Stelle sind, wenn es gilt, Gemeinsinn zu beweisen und da zu helfen, wo ihre Talente und Fähigkeiten gebraucht werden", sagte Minister Lewentz.

<media 145296 - - "BILD, Winfried Ringwald 2. v.re, Winfried_Ringwald__2._v.re.JPG, 4.6 MB">Bild 1</media>
<media 145297 - - "BILD, Hans-Peter Schwenk Mitte , Hans-Peter_Schwenk__Mitte_.JPG, 5.6 MB">Bild 2</media>

Teilen

Zurück