Gerd Dutkas jahrzehntelanges Engagement begann, als er im Jahr 1968 der deut-schen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) beitrat. Zunächst war er als Ausbil¬der Schwimmen und Bootswesen beschäftigt und gehörte drei Jahre lang dem Lehrstab Rettungsboote an. Darüber hinaus war er sechs Jahre lang Geschäftsführer und Kassierer in der DLRG-Ortsgruppe. Außerdem übt Gerd Dutka seit mehreren Jahren das Amt des Bootswartes aus. Im DLRG-Landesverband ist er seit 1980 Leiter des Ressorts Bootswesen und seit 1987 des Ressorts Katastrophenschutz. In diesem Rahmen kümmert er sich um Organisation und Durchführung der Ausbildungslehr¬gänge für Rettungsbootführer der DLRG und der Fortbildungslehrgänge für Bootsfüh¬rer der DLRG.
2004 wurde er zusätzlich zum Leiter Einsatz des DLRG-Landesverbandes gewählt. In dieser Funktion ist er für alle technischen Ressorts des Landesverbandes verantwort¬lich. Darüber hinaus ist Gerd Dutka auch Organisator und Leiter des Einsatzes der Rettungsboote bei der überregional bekannten Veranstaltung „Rhein in Flammen“. Ferner ist er Koordinator und Fachvertreter für den Katastrophenschutz der DLRG im Ministerium des Innern und für Sport. Außerdem gehört er der dortigen „Projektgruppe Digitalfunk“ an. Seit 15 Jahren ist er darüber hinaus Hauptverantwortlicher des DLRG-Landesverbandes bei der Durchführung der Rheinland-Pfalz-Tage, speziell bei der Wasservorführung.