Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Staatssekretär Roger Lewentz heute in Bad Ems das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Oskar Rink aus Bad Ems und Gisela Bertram aus Nievern. Mit dieser Auszeichnung werden Bürgerinnen und Bürger unseres Landes bedacht, die sich über Jahre hinweg selbstlos in den Dienst der Gemeinschaft gestellt und damit einen wichtigen Beitrag für unser Gemeinwesen geleistet haben. Es steht außer Frage: Unsere Demokratie ist in allen Bereichen unserer Gesellschaft auf die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement angewiesen. Sie lebt geradezu vom uneigennützigen Einsatz ihrer Bürgerinnen und Bürger. Durch Ihren ehrenamtlichen Einsatz haben Sie bewiesen, daß die ehrenamtliche Übernahme von Verantwortung nicht Last bedeutet, sondern als Bereicherung empfunden wird, sagte der Staatssekretär in seiner Laudatio.
Oskar Rink ist seit 1965 in verschiedenen ehrenamtlichen Bereichen aktiv. Er war Schulelternvertreter und Schulelternsprecher einer Hauptschule mit rund 850 Schülerinnen und Schülern in Kirchheimbolanden und hat sich gewerkschaftlich bei ÖTV und DGB engagiert, zuletzt als Mitglied im Kreisvorstand. Daneben war er Vorsitzender des Sportvereins Kirchheimbolanden. Bei der Erweiterung und Sanierung des Sportheims erbrachte er mehrere hundert Stunden an Eigenleistungen. Außerdem war der Geehrte Gründungsmitglied und von 1979 bis 1987 Mitglied im Vorstand des Altenpflegevereins Kirchheimbolanden. Durch umfangreiche Spendensammlungen war es ihm und seinen Mitstreitern gelungen, die erforderliche finanzielle Beteiligung von 150.000,00 DM zur Errichtung eines Altenwohn- und Pflegeheims zu erbringen. Seit 2004 ist Herr Rink als Schöffe bei der Jugendkammer des Landgerichts Koblenz und beim Verwaltungsgericht Koblenz tätig. Ein großes Anliegen ist ihm die Förderung der deutsch-französischen Freundschaft. Seit über 30 Jahren gehört er den deutsch-französischen Freundschaftskreisen seiner verschiedenen Heimatgemeinden als aktives Mitglied an. Herr Rink ist Förderer der SOS-Kinderdörfer und hat selbst Patenschaften für elternlose Kinder übernommen. Hauptberuflich übte der Geehrte verschiedene Leitungsfunktionen innerhalb der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden aus. Von 1992 bis 2001 war er hauptamtlicher Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems, war Mitglied in verschiedenen Ausschüssen und kommunalen Zweckverbänden und gehörte dem Vorstand des Landesfremdenverkehrs- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz an.
Gisela Bertrams Engagement liegt neben ihrem beruflichen Wirken in der Kommunalpolitik. Seit 1972 gehört sie der SPD an. 1979 wurde sie erstmals in den Gemeinderat der Ortsgemeinde Nievern gewählt, wo sie derzeit das Amt der Fraktionsvorsitzenden inne hat. Dem Rat der VG Bad Ems gehört sie seit 1994 an, auch dort ist sie Vorsitzende ihrer Fraktion. Von 1984 bis 1998 war sie Mitglied im Kreistag des Rhein-Lahn-Kreises. Seit dem Jahr 2002 ist sie zweite Kreisbeigeordnete des Rhein-Lahn-Kreises. Neben den zahlreichen kommunalpolitischen Aktivitäten ist die Geehrte in verschiedenen gesellschaftlichen Gruppierungen aktiv, so ist sie Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und war von 1985 bis 1993 Mitglied im örtlichen Personalrat der Hauptschule Nastätten. Daneben engagierte Frau Bertram sich bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Als Mitglied der Europa Union war sie von 1993 bis 2003 im Vorstand des Kreisverbands Rhein-Lahn tätig. Zusätzlich war sie im Deutschen Roten Kreuz aktiv und engagierte sich als Mitglied in mehreren Elternbeiräten. Zudem war Frau Bertram von 1984 bis 1992 Schöffin beim Amtsgericht Lahnstein und ist seit dem Jahr 2000 am selben Gericht als Jugendschöffin tätig.
Das Wirken der hier Geehrten ist höchst anerkennenswert und rechtfertigt die Auszeichnung mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, so der Staatsekretär.
|
Ehrungen