Günter Berg ist Studiendirektor a.D. und hat sich große Verdienste im Bereich des Sports erworben. So war er Initiator des Leistungsfachs Sport an rheinland-pfälzischen Gymnasien und von 1985 bis 2003 Lehrauftragter am Sportinstitut der Universität Koblenz. Seit über 40 Jahren ist er zudem ehrenamtlich an verschiedenen Koblenzer Sportvereinen als Übungsleiter und Jugendtrainer und bei rheinland-pfälzischen Sportorganisationen wie zum Beispiel beim Turnverband Mittelrhein als Lehrwart und Turnwart, beim Sportbund Rheinland als Lehrgangsleiter, Referent und Prüfer aktiv. Außerdem gehört Günter Berg dem Ausschuss Aus- und Fortbildung für Trainer, zunächst als Mitglied, seit 1992 als Vorsitzender an. Von 1992 an ist er im Vorstand des Sportbundes Rheinland und Vorsitzender des Landesausschusses Bildung und Erziehung und seit 2004 Vizepräsident im Präsidium.
Ottmar Canz ist kommunalpolitisch und sozial engagiert. Der Verkehrsamtsleiter i. R. war von 1972 bis 1999 Mitglied im Verbandsgemeinderat Bad Ems. Von 1984 bis 1999 übte er das Amt des zweiten Beigeordneten der Verbandsgemeinde aus. Bis zum Jahr 2009 war er insgesamt 20 Jahre im Kreistag Rhein-Lahn-Kreis tätig. Von 1999 bis 2009 war er ehrenamtlicher Stadtbürgermeister von Bad Ems. Darüber hinaus war er von 2004 bis 2009 Mitglied der Hauptversammlung des Landkreistages Rheinland-Pfalz und Mitglied im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und ÖPNV des Landkreistages. Auch im sozialen Bereich war Ottmar Canz aktiv. Er war 1977 Gründungsmitglied und Vorsitzender des Fördervereins der Sozialstation Bad Ems-Nassau und langjähriger Patientensprecher der Paracelsus-Klinik Bad Ems. Seit 1994 ist er Mitglied der Verbandsversammlung Schloss Balmoral für die Stadtverwaltung Bad Ems.
Hans Rothenbücher engagiert sich im pädagogischen, kirchlichen, sozialen und partnerschaftlichen Bereich. Er war viele Jahre für die Erwachsenenbildung in der katholischen Kirchengemeinde St. Martin in Lahnstein verantwortlich. Seit Jahrzehnten ist Rothenbücher im Bereich der Selbsthilfegruppen aktiv, insbesondere für Menschen mit Behinderung. Zurzeit leitet er eine Bechterew-Selbsthilfegruppe. Vor 20 Jahren gründete der Geehrte die EINE-WELT-Arbeitsgemeinschaft und ist bis heute ihr Vorsitzender. Seit 25 Jahren ist Hans Rothenbücher stellvertretender Vorsitzender im Partnerschaftsverein für Lahnsteins Partnerstadt Ouahigouya in Ruanda. Darüber hinaus organisiert er Schulaktionen und Sponsorenläufe für Schulbauten, Lebensmittel und Schulmaterial.
„Sie haben durch ihr langjähriges berufliches und ehrenamtliches Engagement Vorbildliches geleistet. In Ihrem gesamten ehrenamtlichen Wirken kommt ein Interesse für gemeinschaftliche Belange zum Ausdruck, das aus einer zutiefst demokratischen und sozialen Überzeugung herrührt. Sie haben mit Ihrem vielfältigen Einsatz eine aktive und soziale Bürgergesellschaft gefördert. Daher ist ihr Wirken höchst anerkennenswert und rechtfertigt die Auszeichnung mit dem Verdienstkreuz am Bande“, so der Minister.