| Ehrungen

Lewentz überreichte Ehrennadel des Landes an Berta Zimmermann aus Nassau, Ludwig Held aus Bad Ems und Enno Kappus aus Weisel

Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Innenstaatssekretär Roger Lewentz heute in Bad Ems die vom Ministerpräsidenten verliehene Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Berta Zimmermann aus Nassau, Ludwig Held aus Bad Ems und Enno Kappus aus Weisel.

„Mit dieser Auszeichnung werden Bürgerinnen und Bürger unseres Landes bedacht, die sich über Jahre hinweg selbstlos in den Dienst der Gemeinschaft gestellt und damit einen wichtigen Beitrag für unser Gemeinwesen geleistet haben. Durch Ihren Einsatz haben Sie bewiesen, dass die ehrenamtliche Übernahme von Verantwortung nicht Last bedeutet, sondern als Bereicherung empfunden wird“, sagte der Staatssekretär in seiner Laudatio. 

Berta Zimmermann setzt sich seit mittlerweile sechzig Jahren für den Sozialverband VdK ein, den sie im Jahr 1948 mit gegründet hat. Sie engagiert sich auch im Alter von fast 90 Jahren noch aktiv für den Ortsverband und besucht als Hinterbliebenen-betreuerin mehrmals im Monat Senioren des VdK. „Das ist ein mehr als bemerkenswertes Engagement“, betonte der Staatssekretär. 

Ludwig Helds ehrenamtliche Tätigkeit gilt sowohl der Kommunalpolitik als auch den sozialen Belangen in der Verbandsgemeinde Bad Ems. So gehörte er von 1972 bis 1979 dem Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Bad Ems an; zunächst als Ratsmitglied, von 1974 bis 1979 zudem als Zweiter Beigeordneter. Im Anschluss hatte der Geehrte ab 1979 das Amt des Zweiten Beigeordneten und ab 1984 das Amt des Dritten Beigeordneten seiner Heimatgemeinde Bad Ems bis ins Jahr 1996 inne. Er war in dieser Zeit, von 1983 bis 1996, ebenfalls Vorsitzender der Freien Wähler Gruppe Stadt und Verbandsgemeinde Bad Ems. Außerdem war der Geehrte von 1975 bis 1993 Vorsitzender des Bartholomäusmarktvereins, der alljährlich den über die heimischen Grenzen hinaus bekannten Blumenkorso in der Stadt Bad Ems mit ca. 240 Mitgliedern organisiert. 

Enno Kappus ist ebenfalls kommunalpolitisch tätig. Er gehört seit Juni 1969 der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) an. Von 1974 bis 1989 war er Mitglied im Kreistag und im Rechnungsprüfungsausschuss des Rhein-Lahn-Kreises. Der Geehrte war zudem zwei Jahre lang als Schöffe bei der großen Strafkammer in Koblenz tätig. Von 1977 bis 1984 war er am Amtsgericht St. Goar als Schöffe beschäftigt. Seit 1946 ist der Geehrte Mitglied des Männergesangvereins Weisel, davon 20 Jahre als aktiver Sänger. Dem Turnverein Weisel gehört er seit seinem sechsten Lebensjahr und der Freiwilligen Feuerwehr Weisel seit 1951 an. Außerdem ist der Geehrte das älteste aktive Mitglied des 1. FC Kaiserslautern-Fan-Clubs Weisel.

„Das Wirken der Geehrten ist höchst anerkennenswert und rechtfertigt die Auszeichnung mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz“, so der Staatssekretär.

Teilen

Zurück