| Medienkompetenz im Vorschulalter

Lewentz überreichte Laptop mit „Schlaumäuse“-Software

Zum Abschluss der erfolgreichen Aktion „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“ 2010 / 2011 überreichte Innenstaatssekretär Roger Lewentz der Kindertagesstätte St. Katharina in Fachbach einen Laptop mit Tasche und die dazugehörige Schlaumäuse-Software. „Wir freuen uns, dass wir durch diese schon lange erfolgreiche Kooperation zwischen der Multimediainitiative der Landesregierung rlpinform, dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur und der Microsoft Deutschland GmbH, schon bei Kindern im Vorschulalter zur Sprachförderung beitragen können“, sagte Lewentz. Dank des Computer-Lernprogramms „Schlaumäuse“ könnten Kinder mit viel Spaß und Teamgeist die deutsche Sprache ganz eigenständig am Computer erforschen und so spielerisch auf die Schulanforderungen vorbereitet werden.

Die Kindertagesstätte St. Katharina ist eine von 262 Kinderbetreuungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz, die im Rahmen der Initiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“ mit Laptop und der Lernsoftware ausgestattet wurden. Durch private Spenden erhielten weitere rheinland-pfälzische Kitas die Bildungs-Software, so dass zurzeit etwa 700 Kitas an der Bildungsinitiative teilnehmen. Rund 30 Prozent der Kindertagesstätten im Land nutzen das Sprachförderprogramm. Somit hat Rheinland-Pfalz die größte Nutzungsdichte im bundesweiten Vergleich.

Kindertagesstätten stehen bei der Förderung der Vorschulkinder immer stärker in der Verantwortung. „Bei uns dürfen alle täglich jeweils 20 Minuten eigenständig mit der Sprachförderungs-Software arbeiten“, berichtet die zuständige Erzieherin Margit Hoffmann. Somit würden die Kinder auch gleichzeitig lernen, die Zeit mit dem Medium effektiv zu nutzen.

Konzipiert wurde die Software von Wissenschaftlern der TU Berlin in Kooperation mit dem Cornelsen Verlag. Microsoft bietet das Programm allen Kitas deutschlandweit kostenfrei im Rahmen der Teilnahme an der Bildungsinitiative Schlaumäuse an. Bundesweit nehmen inzwischen etwa 4.800 Kindergärten an der Initiative teil.

Weitere Informationen unter <link http: www.schlaumaeuse.de>www.schlaumaeuse.de.

 

#Themen

News

Teilen

Zurück