Willi Diel hat sich außergewöhnliche Verdienste im Einsatz für das Brauchtum und das Sängerwesen erworben. 25 Jahre war er Vorstandsmitglied beziehungsweise Vorsitzender des Männergesangvereins Winden, 30 Jahre Vorstandsmitglied im Chorverband Unterlahn und 30 Jahre Gruppenobmann der Gruppe Unterlahn. Darüber hinaus hat Diel sich über 15 Jahre hinweg als Schriftführer und Vorsitzender im Gesangverein seines Heimatortes für den Chorgesang engagiert. Etwas ganz Besonderes ist die Weihnachtskrippe, die aus den Händen des gelernten Schreiners Diel stammt und die schon seit Jahren regelmäßig in der Advents- und Weihnachtszeit in der Weinährer Kirche bewundert werden kann.
Adolf Krämer spielt seit rund 60 Jahren die Kirchenorgel der Ortsgemeinde Niederwallmenach, seit einigen Jahren auch die Orgeln in Oberwallmenach und Reitzenhain. Zudem unterstützt er musikalische Darbietungen von Vereinen seiner Heimatgemeinde, in der er sich über 15 Jahre hinweg – in der Zeit von 1964 bis 1979 – als Ortsgemeinderatsmitglied engagiert hat.
Kurt Pfeifers ehrenamtliches Engagement konzentrierte sich auf die Kommunalpolitik seiner Heimatgemeinde Egershausen: 15 Jahre war er Mitglied des Ortsgemeinderates, zehn Jahre Beigeordneter und ab 1989 für 21 Jahre Ortsbürgermeister. Daneben ist Pfeifer Mitglied in allen Ortsvereinen und engagiertes Mitglied der evangelischen Kirche.
Oskar Wilhelm Volk ist vielbeschäftigter Kommunalpolitiker. Der Dachdeckermeister aus Braubach sitzt seit 1974 im Stadtrat seiner Heimatstadt und ist seit 1999 auch Erster Beigeordneter von Braubach. Daneben engagierte er sich in vielen Vereinen, unter anderem als Kreisjugendwart der Sportjugend im Kreis St. Goarshausen und im Turnverein Braubach. Auch sein Einsatz als Mitglied des Verbandsgemeinderates sowie als Schöffe verdient Anerkennung.
Karl-Heinz Weimer war während seiner Berufszeit aktives Mitglied der IG-Metall und setzte sich als Betriebsratsmitglied bei der Kloeckner-Moeller GmbH in Dausenau für die Belange seiner Kolleginnen und Kollegen gegenüber ihrem Arbeitgeber ein. Auch in der Kommunalpolitik wirkte und wirkt er für Andere: Seit 1989 sitzt er im Ortgemeinderat seiner Heimatgemeinde Dausenau, seit 2004 begleitet er auch das Amt des Ersten Beigeordneten. Zudem findet er die Zeit, als Vorsitzender den Fischereiverein zu führen.
Hans Ziegner aus Diez begann sein kommunalpolitisches Engagement als Verbandsgemeinderatsmitglied der Verbandsgemeinde Diez im Jahre 1972. Von 1974 bis 1983 und von 1989 bis heute ist er Mitglied im Stadtrat Diez. Mit kurzen Unterbrechungen ist er sei 1979 Beigeordneter des Stadtrates seiner Heimatstadt.
„Bürgerschaftliches Engagement und ehrenamtliches Wirken sind tragende Säulen unserer Gesellschaft – wie jenes dieser sechs Geehrten. Es ist höchst anerkennenswert und rechtfertigt die Auszeichnung mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz“, so der Staatsekretär.