Staatssekretär Roger Lewentz überreichte heute Herbert Rupp aus Flörsheim-Dalsheim und Hans Oppermann aus Worms das vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland sei die einzige und damit höchste Auszeichnung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Allgemeinwohl vergebe, so der Staatssekretär. Eine solche Ehrung wird nur Personen zuteil, die sich weit über das übliche Maß hinaus für ihre Mitmenschen und für unsere Gesellschaft engagiert haben, so Lewentz. In seiner Laudatio hob der Staatssekretär die Notwendigkeit des persönlichen Engagements für das soziale, gesellschaftliche und öffentliche Leben hervor. Unsere Gesellschaft ist angewiesen auf die Bereitschaft sehr vieler Menschen, mehr zu tun, als sie unbedingt müssten. Und sie ist angewiesen auf die Bereitschaft vorbildlicher Menschen, die mit gutem Beispiel voran gehen und Tugenden vorleben, ohne die unsere Gesellschaft auf Dauer nicht bestehen könnte. Solche Menschen ehren wir heute, so Lewentz.
Herbert Rupp hat sich durch ein vielfältiges engagiertes Wirken Verdienste um die Gesellschaft erworben. Seit 1971 ist er ehrenamtlich im THW-Ortsverband Worms tätig und gilt mit seiner fachlichen Qualifikation als Feuerwehrmann als kompetenter Ansprechpartner bei Einsätzen jeder Art. Als ehrenamtlicher THW-Helfer leistet Herbert Rupp jährlich 900 bis 1.000 Stunden. Er hat zahlreiche Auslandseinsätze absolviert, wie beispielsweise 1991 in Iran für den Aufbau eines Flüchtlingscamps, 1994 in Zaire bei der Sicherstellung der Wasserversorgung für Flüchtlinge, in der Türkei 1999 als Helfer nach dem Erdbeben sowie in Indien (2001), Iran (2003) und Pakistan (2005).
Hans Oppermann hat sich bleibende Verdienste um die Gesellschaft erworben. Als hauptamtlicher Rettungsassistent ist er beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Worms/Alzey tätig. Außerhalb seines Schichtdienstes engagiert sich Hans Oppermann auch in seiner Freizeit ehrenamtlich für den ASB und ist seit 1992 in der Auslandshilfe aktiv. Zusätzlich engagiert er sich als freiwilliger Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) Worms mit circa 600 Stunden im Jahr und ist seit 1998 Führer der Fachgruppe Logistik. Er hat an zahlreichen großen Einsätzen des THW teilgenommen, wie beispielsweise im Jahr 2000 in Mosambik, nach dem Erdbeben 2001 in Indien, 2002 beim Elbehochwasser, im Jahr 2004 nach dem Erdbeben in Iran oder nach dem Tsunami im Jahr 2005 in Indonesien.
Ihr verdienstvolles Wirken ist höchst anerkennenswert und rechtfertigt die Auszeichnung mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, so der Staatssekretär abschließend.
|
Ehrenamt/ Bundesverdienstkreuz