| Ehrungen

Lewentz überreichte Verdienstmedaille des Landes an Lorenz Michels aus Andernach, Ottmar Quirmbach aus Bannberscheid und Georg Schwendemann aus Speicher

Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Innenstaatssekretär Roger Lewentz heute die vom Ministerpräsidenten verliehene Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Lorenz Michels aus Andernach, Ottmar Quirmbach aus Bannberscheid und Georg Schwendemann aus Speicher. „Mit dieser Auszeichnung werden Bürgerinnen und Bürger unseres Landes bedacht, die sich über Jahre hinweg in den Dienst der Gemeinschaft gestellt und damit einen wichtigen Beitrag für unser Gemeinwesen geleistet haben. Die Verdienstmedaille steht als Sinnbild für die Kontinuität und Verlässlichkeit, mit der engagierte Menschen für andere, für die Gemeinschaft, da waren. Es sind solche Persönlichkeiten wie die drei heute zu Ehrenden, denen wir verdanken, dass Rheinland-Pfalz bundesweit mit an der Spitze beim Freiwilligenengagement steht“, sagte der Staatssekretär in seiner Laudatio.

Lorenz Michels ist seit 1971 1. Vorsitzender der Sportgemeinschaft DJK Andernach, die anerkannter Stützpunktverein ist. Schon zuvor war er dort ehrenamtlich als Trainer tätig. Unter seiner Führung hat sich die DJK 1909 e. V. Andernach zahlreichen Sportarten geöffnet, wie z. B. Volleyball, Tennis, Rugby. Darüber hinaus sorgt sich Lorenz Michels auch um die Integration durch Sport und steht seit 40 Jahren mit unermüdlichem Einsatz für den Sport zur Verfügung. Er hat es immer wieder verstanden, Menschen für den Sport zu begeistern. 18 Jahre lang war er offiziell als Organisationsleiter für Leichtathletik im Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ tätig und war immer auch ein wichtiger Partner bei der Sichtung und Förderung von Talenten.

Ottmar Quirmbach ist seit 54 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bannberscheid, und davon 40 Jahre lang im Vorstand tätig. Er war zudem von 1953 bis 1972 Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr der Ortsgemeinde. Auch der kommunalpolitische Bereich profitierte von seinem Einsatz. Er ist Mitglied des Ortsgemeinderats Bannberscheid, war Mitglied in zahlreichen Ausschüssen und ist heute noch Mitglied im Bauausschuss. Beigeordneter war er von 1979 bis 1989 und von 1960 bis 1974 Vertreter der Ortsgemeinde Bannberscheid im Wasserzweckverband Bannberscheid-Moschheim-Staudt. Ferner war und ist er in der Kirchengemeinde aktiv. Von 1975 bis 1979 und seit 1995 ist er Mitglied des Pfarrgemeinderates Bannberscheid. Ottmar Quirmbach führt seit 1999 den Vorsitz des Rentnerstammtisches der Firma Westfalia Separator Niederahr und war zuvor mehrere Jahre Mitglied des Betriebsrates der Westfalia Separator Niederahr.

Georg Schwendemann ist seit 1973 Mitglied im Verband der Reservisten und war 14 Jahre im Kreisvorstand der Kreisgruppe Gerolstein als Kreisschriftführer tätig, außerdem war er drei Jahre Mitglied im Bezirksvorstand der Bezirksgruppe Trier. Auch im zivilen Be¬reich bewies er hohes Engagement. Beim Arbeitseinsatz am Wasserturm in Bitburg-Mötsch leistete er mehr als tausend freiwillige Stunden. Er hat rund zehn Mal beim Europäischen Grenzlandtreffen teilgenommen und sich um die Bewirtung der teilnehmenden Folkloregruppen gekümmert. Er hat an vielen Handwerkerlagern des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, den er aktiv unterstützt, teilgenommen und mitgearbeitet. Auch für die Ausstellung „Die Schrecken des Krieges“ im Heimatmuseum in Speicher hat er wochenlange Vor- und Nacharbeit geleistet. Neben all diesen Tätigkeiten hat er mehr als einhundert Mal Blut gespendet.

#Themen

News

Teilen

Zurück