| Ehrungen

Lewentz überreichte Verdienstmedaille des Landes an vier engagierte Menschen

Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Innenstaatssekretär Roger Lewentz heute die vom Ministerpräsidenten verliehene Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Gabriele Fischer aus Obernhof, Bernhard Heyeckhaus aus Wasenbach, Günter Linn aus Altendiez und Walter Nouvortne aus Lahnstein. „Mit dieser Auszeichnung werden Bürgerinnen und Bürger unseres Landes bedacht, die sich über Jahre hinweg selbstlos in den Dienst der Gemeinschaft gestellt und damit einen wichtigen Beitrag für unser Gemeinwesen geleistet haben. Unsere Gesellschaft ist angewiesen auf die Bereitschaft sehr vieler Menschen, sich aktiv in das Gemeinschaftsleben einzubringen und mehr zu tun, als sie unbedingt müssen“, sagte der Staatssekretär in seiner Laudatio.

Gabriele Fischer ist vielfältig bürgerschaftlich und ehrenamtlich engagiert. Dabei hat sie sich große Verdienste um das Kulturprogramm in Obernhof erworben. Sie war Mitbegründerin der Arbeitsgemeinschaft „Obernhofer Vollmondnächte“. Bei diesen Veranstaltungen leben Märchen, Mythen und Sagen der dortigen Gegend auf. Durch die enge Zusammenarbeit mit der örtlichen Gastronomie und den Winzern verknüpft Fischer lebendig Geschichte mit der Gegenwart.

Bernhard Heyeckhaus war über Jahrzehnte hinweg politisch aktiv. Über 23 Jahre lenkte er bis 1992 als Ortsbürgermeister in Wasenbach die Geschicke seiner Heimatgemeinde. Bis in das Jahr 1994 saß er im Gemeinderat. Zudem ist Heyeckhaus Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, bei der Gewerkschaft der Bahn und Kirchenvorsteher.

Günter Linn begann 1963 als Linienrichter im Bremer Weserstadion seine sportliche Karriere im Bereich des Schiedsrichterwesens. Über 22 Jahre hinweg leitete er Fußballerstligaspiele. Daneben hat Linn stets auch die Nachwuchsarbeit unterstützt und gilt als Talentförderer junger Referees. Seit 1993 ist er auch international als UEFA-Beobachter tätig um die Regelhüter in der Champions League und dem UEFA-Cup zu begutachten.

Walter Nouvortne ist seit über 20 Jahren Vorsitzender des Vereins „Lahnsteiner Musikszene e.V.“. Hier organisiert er für die Stadt Lahnstein wichtige Veranstaltungen die weit über die Stadtgrenzen hinaus Anerkennung finden. Der aktive Musiker leitet zudem das Lahnsteiner Jugendzentrum. Durch dessen Umgestaltung zu einem „Haus der Generationen“ leistet Nouvortne dabei einen wichtigen Beitrag für das Zusammenleben in Lahnstein. Neben seinem kulturellen Engagement ist Walter Nouvortne in der Jugendarbeit des Fußballvereins SG Eintracht Lahnstein engagiert.

„Alle Geehrten haben durch ihren Einsatz für Politik, Sport und Kultur einen unbezahlbaren Einsatz für die Gesellschaft Daher ist sein Wirken höchst anerkennenswert und rechtfertigt die Auszeichnung mit dem Verdienstkreuz am Bande“, so der Staatssekretär.

#Themen

News

Teilen

Zurück