Neu angelegt wurde ein Kreisverkehrsplatz mit einem Außendurchmesser von rund 53 Meter zur Verknüpfung der B 41, B 270 und L 160. Die verkehrsgerechte Anbindung der B 270 und der L 160 erfolgte direkt an den Kreisel mit entsprechenden Fahrbahnverschwenkungen. Während die B 41 über ein neugebautes Brückenbauwerk über den Kreisel geführt und mit parallelen Rampen an den Knotenpunkt angebunden wurde.
Ein weiterer Kreisverkehrsplatz mit einem Außendurchmesser von 42 Meter verbindet die B 41 mit der L 160, der Weierbacher Straße und den angrenzenden Tankstellen- und Schnellimbiss-Bereich. Darüber hinaus ist der Nahetal-Radweg Idar-Oberstein – Kirn auf einer Länge von rund 430 Meter an die neue Verkehrsführung im Knotenpunkt angepasst worden.
„Mit der Fertigstellung dieses Gesamtprojektes wird vor allem eine leistungsfähige und zukunftsgerichtete Verknüpfung des regionalen und überregionalen Straßennetzes geschaffen sowie ein deutliches Plus an Verkehrssicherheit und Verkehrsqualität für alle Verkehrsteilnehmer hier erreicht", betonte der Minister.
Die Gesamtkosten in Höhe von rund 6,7 Millionen. Euro teilen sich der Bund mit rund 4,2 Millionen Euro, das Land Rheinland-Pfalz mit rund 2,4 Millionen Euro und die Stadt Idar-Oberstein mit rund 120.000 Euro.
„All dies ist gut angelegtes Geld, denn Investitionen in die Infrastruktur werden auch in Zukunft die Mobilität der Menschen sicherstellen", unterstrich Lewentz.