| Sport

Lewentz verlieh Sport-Obelisken an herausragende Persönlichkeiten des Sports

Sportminister Roger Lewentz verlieh heute in Mainz den Sportobelisken an fünf herausragende Persönlichkeiten für ihre langjährigen ehrenamtlichen Leistungen. Der im Jahre 1996 zum ersten Mal gestiftete Sportobelisk wird traditionell jedes Jahr an fünf Auserwählte des Sports vom Innenministerium verliehen. Vereine, Verbände und Kommunen folgen dem jährlichen Aufruf in der rheinland-pfälzischen Zeitschrift „Sport in Form“ und haben so die Möglichkeit, herausragende Akteurinnen und Akteure aus den eigenen Reihen zu nominieren - Menschen, die sich seit vielen Jahre ehrenamtlich um den rheinland-pfälzischen Sport verdient gemacht haben. „Wer den Sport-Obelisken erhält, muss Außergewöhnliches geleistet haben und kann sich fortan zu einem Kreis zählen, der wohl nie mehr als ein- bis zweihundert lebende Personen umfassen wird“, bemerkte Lewentz in seiner Laudatio.

Geehrt wurden in diesem Jahr

  • Herr Norbert Bölger, SV 1970 Obersülzen e.V.
  • Herr Heinz Hassel, Schwimmverein Neptun Wissen e.V.
  • Frau Ursula Karlin, Turngemeinde (TG) 1846 Worms e.V.
  • Eheleute Walburga und Günther Rudolph, TuS Dierdorf 1893 e.V.
  • Herr Klaus-Hermann Wilbert, VfL Altendiez e.V.

Der Minister dankte den Geehrten und wies darauf hin, dass sie in ihren Aufgabenfeldern allesamt viel bewegt, oftmals gekämpft und gelitten, aber nie aufgegeben hätten. „Daher möchte ich Sie alle bitten, sich auch weiterhin zu engagieren und Ihre herausragende Stellung als Vorbild zu nutzen, um den Sport so zu erhalten, wie Sie ihn mitgestaltet haben und wie wir ihn alle lieben und schätzen“, so Lewentz.

Norbert Bölger ist Gründungsmitglied des SV 1970 Obersülzen e.V. und seit 1971 ununterbrochen in verschiedenen ehrenamtlichen Funktionen, seit 1994 im Amt des 1. Vorsitzenden, in seinem Verein aktiv. Sein Augenmerk gilt vor allem der Jugendarbeit, was eindrucksvoll dadurch belegt wird, dass etwa 50 Prozent der Mitglieder seines Vereins Kinder und Jugendliche sind. Zudem bemüht er sich im Rahmen der Vereinsarbeit sehr um die Integration von Menschen mit Behinderungen und die Eingliederung von Neubürgerinnen und Neubürgern.

Heinz Hassel hat seit 1966, also inzwischen 45 Jahre, das Amt des Geschäftsführers beim Schwimmverein Neptun Wissen e.V. inne und engagiert sich parallel dazu schon seit rund 30 Jahren als Übungsleiter im Bereich der Schwimmausbildung sowie des Wettkampf- und Seniorensports.

Ursula Karlin ist seit 1963 in den verschiedensten ehrenamtlichen Funktionen bei der Turngemeinde (TG) 1846 Worms e.V. aktiv, u.a. als Jugend-, Frauen-, Kinderturnwartin. Derzeit betätigt sie sich als Abteilungs-Vorsitzende Turnen, Oberturn- und Sportwartin sowie Übungsleiterin mit Lizenz Turnen.

Die Eheleute Walburga und Günther Rudolph, TuS Dierdorf 1893 e.V., haben sich über lange Jahre hinweg auf vielfältige Weise, z.B. als Übungsleiter, innerhalb ihres Vereins hervorgetan. Gemeinsam traten und treten sie vor allem als Mitinitiatoren und Organisatoren von Partnerschaftsprogrammen sowie Wettkämpfen auf Kreis-, Bezirks-, Landes- und internationaler Ebene in Erscheinung. Frau Rudolph, mehrfache Rheinlandmeisterin und Teilnehmerin an Deutschen Meisterschaften, betätigt sich neben dem Engagement in ihrem Heimatverein z.B. noch als Kampfrichterin und Schülerwartin im Leichtathletikverband Rheinland sowie Kampfrichterwartin und Stellvertretende Kreisvorsitzende im Leichtathletik-Kreis Neuwied. Herr Rudolph, der als aktiver Athlet elf Mal in die Deutsche Nationalmannschaft berufen wurde, war im Auftrag des Auswärtigen Amtes und der Deutschen Sportjugend bereits als Ausbilder von Leichtathletiktrainern in Afrika tätig.

Klaus-Hermann Wilbert vom VfL Altendiez e.V. ist seit 1959 ehrenamtlich im Verein aktiv, seit 1979 ununterbrochen. Nach vielen anderen Aufgaben hat er 1996 das Amt des ersten Vorsitzenden übernommen, welches seit dem Jahr 2000 noch durch die Leitung der Abteilung Radsport, Skilanglauf und Alpiner Bergsport ergänzt wird. Zu seinen Verbandstätigkeiten zählen der langjährige Vorsitz der Kunstturngemeinschaft Aar-Diez, eine 26-jährige Betätigung als Turnwart und Fachwart für Geräteturnen männlich im Turngau Rhein-Lahn sowie insgesamt 22 Jahre, in denen er als Fachwart für Kunstturnen, Sportwart bzw. Vizepräsident Leistungssport im Turnverband Mittelrhein aktiv war.

#Themen

News

Teilen

Zurück