Der Zustand der Straße war nicht mehr akzeptabel und eine Verbesserung der Fahrbahn dringend erforderlich. Durch das Aufbringen neuer Asphaltschichten auf einer Länge von rund 1,3 km und einer Breite von rund 5,50 m wurde in den vergangenen Wochen der unbefriedigende Straßenzustand zwischen Helferskirchen und Quirnbach beseitigt und somit die Fahrbahn der L 267 den aktuellen Verkehrsbedürfnissen angepasst. Gleichzeitig wurden die Entwässerungseinrichtungen instandgesetzt und ergänzt, so dass das Oberflächenwasser der L 267 ordnungsgemäß abgeführt werden kann.
Im Zuge der Baumaßnahme haben auch die Verbandsgemeindewerke Selters ihre Entwässerungsleitungen im Straßenkörper erneuert und ergänzt. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 520.000 Euro, wobei das Land Rheinland-Pfalz rund 380.000 Euro für die Herstellung der Fahrbahn und der Entwässerungseinrichtungen investiert hat. Den Restbetrag haben die Verbandsgemeindewerke Selters aufgebracht. Minister Lewentz dankte allen Anwohnern und Verkehrsteilnehmern für das entgegengebrachte Verständnis, das sie für die unvermeidlichen Verkehrsbehinderungen während der Bauarbeiten aufgebracht hätten.