Innenminister Lewentz fügte hinzu, dass der rheinland-pfälzischen Polizei in den nächsten Jahren besonders auf der Führungsebene ein gewaltiger personeller Umbruch bevor stehe. Landeweit werden bis zum Jahr 2017 nahezu alle Behörden- und Einrichtungsleiter in den Ruhestand eintreten. In Koblenz sei mit Wolfgang Fromm eine hervorragende Nachfolge für Horst Eckhardt gefunden worden. „Nachdem Sie nun mehr als zehn Jahre die Geschicke des Polizeipräsidiums Rheinpfalz in Ludwigshafen so erfolgreich geleitet haben, führt Sie ihr Weg jetzt zurück in ihre Heimatstadt Koblenz“, sagte Lewentz zu Fromm. Er sei somit für rund 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für die Sicherheit von mehr als 1,2 Millionen Einwohnern zuständig.
Daten zu Horst Eckhardt:
- Geboren am 21. Juli 1948 in Bad Ems, aufgewachsen in Welschneudorf (Westerwaldkreis)
- 1995: Eintritt in die Polizei Rheinland-Pfalz, Ausbildung bei der Bereitschaftspolizei an den Standorten Mainz und Schifferstadt
- 1971: Wechsel zum Polizeipräsidium Koblenz und Ausbildung zum Kriminalbeamten
- 1978 bis 1980: Leiter des Kommissariats Tötungsdelikte beim Polizeipräsidium Koblenz
- 1982 bis 1987: Dozent für Kriminologie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Polizei – in Koblenz
- 1987 bis 1993: Leiter Kriminalinspektion 1 und Stellvertretender Leiter der Abteilung Kriminalpolizei beim Polizeipräsidium Trier
- 1993 bis 1994: Stellvertretender Leiter der Abteilung Polizeieinsatz beim Polizeipräsidium Trier
- 1994 bis 2005: Leiter der Abteilung Polizeieinsatz beim Polizeipräsidium Koblenz
- Seit 2005: Präsident des Polizeipräsidium Koblenz
Daten zu Jürgen Mosen:
- Geboren am 12. September 1949 in Andernach, aufgewachsen in Nickenich (Kreis Mayen-Koblenz)
- 1968: Eintritt in die rheinland-pfälzische Polizei, Ausbildung bei der Bereitschaftspolizei in Wittlich-Wengerohr und Mainz
- 1978 bis 1983: Einsatzsachbearbeiter im Polizeireferat der Bezirksregierung Koblenz
- 1983 bis 1985: Studium an der Polizeiführungsakademie in Münster-Hiltrup, anschließend „Einsatzleiter Hunsrück“ in Simmern im Rahmen der damaligen Einsatzlagen zum Nato-Doppelbeschluss rund um Hasselbach
- Ab 1986: Einsatzreferent und Leiter Führungsstab der Polizei bei der Bezirksregierung Neustadt/Weinstraße
- Ab 1987: Dozent für Verkehrslehre an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Polizei – in Koblenz
- Ab 1994: Leiter des Planungsstabs für den Umzug des Fachbereichs zum Flughafen Hahn
- Ab 1996: Stellvertretender Schulleiter der Landespolizeischule Rheinland-Pfalz sowie der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Polizei
- Ab 1999: Einsatzreferent der Polizei im Innenministerium in Mainz
- Seit 2005: Leiter der Abteilung Polizeieinsatz des Polizeipräsidiums Koblenz
- Seit 2008: Stellvertretender Polizeipräsident
Daten zu Wolfgang Fromm:
- Geboren am 12. September 1952 in Bad Ems
- 1969: Einstellung in den Polizeivollzugsdienst
- 1974: Ernennung zum Polizeimeister
- 1980: Ernennung zum Polizeikommissar
- 1984: Ernennung zum Polizeioberkommissar
- 1991: Ernennung zum Polizeioberrat
- 1996: Ernennung zum Polizeidirektor
- 2002: Ernennung zum Leitenden Polizeidirektor
- 2002 Übernahme der Leitung des Polizeipräsidiums Rheinpfalz
- 2003: Ernennung zum Polizeipräsidenten
- Fromm war vor seiner Funktion in Ludwigshafen unter anderem als Leiter der Polizeidirektion Neuwied tätig, arbeitete bei der Bereitschaftspolizei in Mainz und dem Polizeipräsidium Trier