Nach dieser Frist greifen wieder die einschlägigen Strafvorschriften des Waffengesetzes, darauf hat Innenminister Roger Lewentz in Mainz hingewiesen.
In Rheinland-Pfalz wurden bis zur Halbzeitbilanz zum Stichtag 31.12.2017 bereits mehr als 1000 Schusswaffen (501 Langwaffen und 515 Kurzwaffen) bei Polizei und Waffenbehörden (Kreis- und Stadtverwaltungen) abgegeben. Munition wurde in einer Stückzahl von über 6800 sichergestellt. Weiterhin wurden rund 100 sonstige Waffen, z.B. Hieb- und Stoßwaffen, abgegeben.
Der Anteil freiwillig abgegebener Waffen aus legalem Besitz (z.B. angemeldete Erbwaffen, Waffen aus Altbesitz, aber auch erlaubnisfreie Schreckschusswaffen) überwiegt dabei mit 690 Waffen gegenüber 326 tatsächlich illegalen Waffen. Sämtliche Waffen werden bei entsprechend geeigneten Entsorgungsbetrieben kontrolliert vernichtet.