| Infrastruktur / Landkreis Ahrweiler

Lewentz: Wichtige Lücke bei Ahr-Radweg geschlossen

Infrastrukturminister Roger Lewentz hat ein weiteres Teilstücks des Ahr-Radweges eingeweiht. "Mit der Fertigstellung des Abschnittes Laach-Altenahr wird eine weitere wichtige Lücke des insgesamt 77 Kilometer langen Ahr-Radwegs geschlossen, einem der sieben Radfernwege des Landes", sagte Lewentz bei der Freigabe am Freitag in Altenahr.

Nach rund fünfeinhalb Jahren Bauzeit ist der 1,7 Kilometer lange Teilabschnitt Laach-Altenahr fertiggestellt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 3,9 Millio-nen Euro. Finanziert hat den Radweg auf einer ehemaligen Bahntrasse der Bund als Baulastträger der angrenzenden B 267. "Der vergleichsweise hohe Zeit- und Kostenaufwand bei diesem Projekt entstand vor allem durch drei Brücken, einen Tunnel und anspruchsvolle Hangkonstruktionen. Diese Bauwerke machen aber auch die besondere Attraktivität des Radweges aus", so der Minister. Mit einer durchgängigen Breite von zweieinhalb Metern sei der als gemeinsam angelegte Geh- und Radweg ein Zugewinn an Verkehrssicherheit, da Radfahrer nicht mehr auf die benachbarte Bundesstraße ausweichen müssten, hob Lewentz hervor.

In Zukunft soll auch die letzte verbleibende Lücke des Ahr-Radwegs, die Teilstrecke Fuchshofen-Schuld im Zuge der L 73, geschlossen werden. Für den circa vier Kilometer langen Abschnitt läuft derzeit eine Vorstudie.

In den vergangenen Jahren hat sich der Radtourismus zu einem der größten Wachstumsmärkte im Deutschland-Tourismus entwickelt. Rheinland-Pfalz ist hier sehr gut aufgestellt: Insgesamt umfasst das Radwegenetz an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in Rheinland-Pfalz inzwischen mehr als 1850 Kilometer.

Teilen

Zurück