Der 57-jährige Schmitt folgt auf den 63 Jahre alten Blatt, der im Mai in den Ruhestand geht. Blatt hatte das Amt des Inspekteurs mehr als 15 Jahre lang inne. „Ich danke Werner Blatt für seine lange engagierte Arbeit. Er hat in seiner Dienstzeit die Polizeilandschaft in Rheinland-Pfalz entscheidend mitgeprägt“, betonte Lewentz. Werner Blatt ist 1968 in den Polizeidienst getreten. Stationen seines Berufslebens waren unter anderem bei der Bezirksregierung Koblenz und beim Polizeipräsidium Koblenz. 1994 wechselte er ins Innenministerium.
„Mit Jürgen Schmitt konnten wir einen sehr guten Kenner des Polizeidienstes in unserem Land als neuen Inspekteur gewinnen“, so Minister Lewentz. Schmitt wurde 1973 in den Polizeidienst eingestellt und leitete unter anderem zehn Jahre lang die Polizeidirektion Kaiserslautern, dort ist er unter anderem auch als Chef des Planungsstabs der Weltmeisterschaft 2006 bekannt. Bevor Schmitt Polizeipräsident in Ludwigshafen wurde, war er stellvertretender Polizeipräsident in Trier.
Minister Lewentz informiert zudem offiziell über den Personalwechsel an der Spitze der Polizeipräsidiums Westpfalz in Kaiserslautern im Mai. „Mit Elmar May wird ein erfahrener Polizist neuer Präsident in Kaiserslautern“, sagte Lewentz. Der 54-jährige May folgt auf Wolfgang Erfurt, der nach 47 Jahren im Polizeidienst in den Ruhestand geht. Der 64-jährige Erfurt leitete vor seiner Zeit als Polizeipräsident unter anderem die Polizeidirektion Kaiserslautern und war Leiter der Abteilung Polizeieinsatz beim Polizeipräsidium Mainz. Elmar May trat 1978 in die Polizeidienst ein und absolvierte unter anderem verschiedene Stationen bei der Schutz- und Kriminalpolizei beim Polizeipräsidium Mainz. May war zudem Leiter der Dezernate Verdeckte Ermittlungen und des Mobilen Einsatzkommandos beim Landeskriminalamt. 2003 wechselte er ins Innenministerium und war dort Leiter des Lagezentrums und Referent für Einsatzfragen der Polizei.