| Unser Dorf hat Zukunft

Lewentz zeichnet Gewinner des Landesentscheids aus

Innenminister Roger Lewentz hat heute die elf Siegergemeinden der Hauptklasse im diesjährigen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in der Fruchthalle in Kaiserslautern vor rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern geehrt.
Logo eines Dorfwettbewerbs
Logo "Unser Dorf hat Zukunft"

„Die Dörfer, die heute hier ausgezeichnet werden, können mit Zuversicht in die Zukunft schauen. Ihnen wurde von drei unabhängigen Jurys auf Kreis-, Gebiets- und Landesebene bestätigt, dass sie eine Zukunft haben. Sie haben in den vergangenen Jahren hervorragendes geleistet und sich somit eine gute Zukunftsperspektive gesichert“, sagte Lewentz am Freitag. Die Aktivitäten der Dorferneuerung seien hier von Anfang an spürbar gewesen und die Gemeinden hätten sich intensiv mit aktuellen Themenfeldern wie beispielsweise den demografischen Veränderungen und der Belebung der Ortskerne beschäftigt. „Die Konzepte der Gemeinden waren schon früh auf die Innenentwicklung und somit auf die Stärkung der Ortskerne ausgerichtet. Die Bürgerinnen und Bürger wurden im Sinne einer aktiven Beteiligung frühzeitig in den Dorfentwicklungsprozess eingebunden“, betonte Lewentz.

Bei der Gesamtbewertung im Rahmen des Landesentscheids 2017 wurden folgende Aspekte beurteilt: „Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen“, „Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten“, „Baugestaltung und -entwicklung“, „Grüngestaltung/Das Dorf in der Landschaft“ „Gesamtbeurteilung“. 

„Alle Gemeinden, die sich für den Landesentscheid qualifiziert hatten, dürfen sich als Sieger fühlen, unabhängig von der Platzierung“, sagte Lewentz in seiner Ansprache. Allen Teilnehmergemeinden wurde ein außerordentlich hohes Maß an bürgerschaftlichem Engagement attestiert. Alle Gemeinden sind Dorferneuerungsgemeinden, einige Schwerpunktgemeinden in der Dorferneuerung und haben so gut wie keine baulichen Leerstände in ihren Ortskernen zu verzeichnen“, sagte Lewentz. „Mein besonderer Dank geht an die Damen und Herren der Landesjury. Sie hat die schwierige Aufgabe der Auswahl hervorragend gemeistert“, so Lewentz weiter.

In der Hauptklasse haben sich die teilnehmenden Gemeinden wie folgt platziert (in alphabetischer Reihenfolge):

Gold: Ortsgemeinde Ayl Landkreis Trier-Saarburg

Ortsgemeinde Basberg Landkreis Vulkaneifel

Ortsgemeinde Oberhausen/Nahe Landkreis Bad Kreuznach

Ortsgemeinde Staudt Westerwaldkreis

 

Silber: Ortsgemeinde Bennhausen Donnersbergkreis

Ortsgemeinde Oberdreis Landkreis Neuwied

Ortsgemeinde Oberkail Eifelkreis Bitburg-Prüm

Ortsgemeinde Siefersheim Landkreis Alzey-Worms

 

Bronze: Ortsgemeinde Bottenbach Landkreis Südwestpfalz

Ortsgemeinde Oberhausen/Kirn Landkreis Bad Kreuznach

Ortsgemeinde Lind OT Plittersdorf Landkreis Ahrweiler

 

Die Preisverleihung der Siegergemeinden in der Sonderklasse findet am 24.11.2017 ebenfalls in der Fruchthalle in Kaiserslautern statt.

Teilen

Zurück