„Die Dörfer die heute hier ausgezeichnet werden, können mit Zuversicht in die Zukunft schauen. Ihnen wurde von drei unabhängigen Jurys auf Kreis-, Gebiets- und Landesebene bestätigt, dass sie einiges leisten, um das eigene Dorf gut für die Zukunft aufzustellen. Sie haben in den vergangenen Jahren Hervorragendes auf die Beine gestellt“, sagte Lewentz.
Die Aktivitäten der Dorferneuerung seien hier von Anfang an spürbar gewesen. Mit großem Engagement hätten sich die Gemeinden intensiv mit aktuellen Themenfeldern wie beispielsweise den demografischen Veränderungen und der Belebung der Ortskerne beschäftigt. „Die Konzepte der Gemeinden waren schon früh auf die Innenentwicklung und somit auf die Stärkung der Ortskerne ausgerichtet. Die Bürgerinnen und Bürger wurden im Sinne einer aktiven Beteiligung frühzeitig in den Dorfentwicklungsprozess eingebunden“, betonte Lewentz.
Bei der Gesamtbewertung im Rahmen des Landesentscheids wurden folgende Aspekte beurteilt: „Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen“, „Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten“, „Baugestaltung und -entwicklung“, „Grüngestaltung/Das Dorf in der Landschaft“. Daraus entstand eine Gesamtbeurteilung.
„Alle Gemeinden, die sich für den Landesentscheid qualifiziert hatten, dürfen sich als Sieger fühlen, unabhängig von der Platzierung“, so der Minister. Allen Teilnehmergemeinden wurde ein außerordentlich hohes Maß an bürgerschaftlichem Engagement attestiert und sie verfügen über eine enorm hohe Qualität in der Dorferneuerung. „Mein Dank geht auch an die Damen und Herren der Landesjury. Sie haben die schwierige Aufgabe der Auswahl hervorragend gemeistert“, so Lewentz.
In der Hauptklasse haben sich die teilnehmenden Gemeinden folgende Ergebnisse erzielt (in alphabetischer Reihenfolge):
Gold: Ortsgemeinde Bettingen Eifelkreis Bitburg-Prüm
Ortsgemeinde Bobenthal Landkreis Südwestpfalz
Ortsgemeinde Reipoltskirchen Landkreis Kusel
Ortsgemeinde Schalkenmehren Landkreis Vulkaneifel
Silber: Ortsgemeinde Antweiler Landkreis Ahrweiler
Ortsgemeinde Haschbach Landkreis Kusel
Ortsgemeinde Linkenbach Landkreis Neuwied
Ortsgemeinde Zeltingen-Rachtig Landkreis Bernkastel-Wittlich
Bronze: Ortsgemeinde Armsheim Landkreis Alzey-Worms
Ortsgemeinde Dattenberg Landkreis Neuwied
Ortsgemeinde Hof Westerwaldkreis
Ortsgemeinde Traisen Landkreis Bad Kreuznach
Im Rahmen der von Holger Wienpahl moderierten Preisverleihung zeigte auch die HipHop Tanzgruppe "EXPLOSION" aus Landau ihr Können. Für Stimmung sorgten auch die „Men in Blue“ des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz.
Die Bilder der Preisverleihung stehen am Abend auf der Website
<link http: www.bildschoen13.de oktober2018.html>www.bildschoen13.de/oktober2018.html zum Download zur Verfügung.
Mitglieder der Bewertungsjury
Leiter der Jury
Dipl. - Ing. Franz Kattler, Referatsleiter Dorferneuerung
Ministerium des Innern und für Sport
Hauptklasse
Julia Kaiser, Dipl.-Ing., Orts- und Stadtplanung
zuständig für „Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen“
Silke Struppler, Dipl.-Ing., Verbandsgemeindeverwaltung Kandel
zuständig für „Bürgerschaftliches Engagement/soziale und kulturelle Aktivitäten“
Detlef Kleintitschen, Dipl.-Ing., Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Architekt
zuständig für „Baugestaltung und -entwicklung“
Tatjana Fuchs, Dipl.-Ing. (FH), Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden,
zuständig für „Grüngestaltung und -entwicklung“
Jürgen Köstel, Dipl.-Ing. (FH), Landesamt für Umwelt RLP zuständig für
„Das Dorf in der Landschaft“
Geschäftsführung und Organisation
Rolf Braun, Referat Dorferneuerung
Ministerium des Innern und für Sport