„Für unsere ruandischen Partner ist die Corona-Pandemie eine außerordentlich große Belastung. Viele Einkommensmöglichkeiten sind weggebrochen und gleichzeitig sind finanzielle Rücklagen kaum vorhanden. Mit den Corona-Hilfen konnten wir vor Ort bereits auf Notsituationen reagieren. Ich bin froh und dankbar, dass sich bereits viele Rheinland-Pfälzer unserem Aufruf angeschlossen haben. So konnten wir gemeinsam beispielsweise Kindern, alleinstehenden Frauen und Menschen mit Behinderung helfen. Durch die aktuelle Corona-Pandemie waren sie vielfach nicht mehr in der Lage, sich selbst mit den notwendigsten Gütern zu versorgen“, sagte Innenminister Roger Lewentz.
Der für die Partnerschaft zuständige Minister hofft gemeinsam mit Richard Auernheimer, dass sich weitere Bürgerinnen und Bürger an dieser Unterstützung für das rheinland-pfälzische Partnerland beteiligten werden. „Die Basis der Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda zielt auf die langfristige und partnerschaftliche Verbindung von Mensch zu Mensch, die sich besonders dadurch auszeichnet, dass sie in schwierigen Zeiten Bestand hat. Der Fonds und die damit verbundene Projektarbeit zielen darauf ab, eine unmittelbare, zeitlich begrenzte Unterstützung für Menschen in dieser akuten Notlage zu bieten“, so Auernheimer.
Spendenkonto der Partnerschaft:
Sparkasse Rhein-Nahe, IBAN: DE92 5605 0180 0017 1131 43, Stichwort: Corona Hilfsfonds Ruanda.