„Die Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim plant, ihr Bürgerhaus energetisch zu sanieren und unter anderem eine neue Heizungs- und Lüftungsanlage einzubauen. Zur Unterstützung der neuen Heizungsanlage soll auf dem Dach des Bürgerhauses eine Photovoltaikanlage zum Eigenstromverbrauch installiert werden. Darüber hinaus werden die Beleuchtungs- und Sicherheitsanlagen sowie informationstechnische Anlagen auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Die geplanten Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Energieeffizienz in der Gemeinde weiter zu erhöhen und sind ein wichtiger Schritt zu einem wirkungsvollen Klimaschutz“, sagte Innenminister Michael Ebling bei der Bescheidübergabe.
Bei geförderten Projekten aus dem Investitionsstock wird insbesondere darauf geachtet, dass sie nachhaltig zur Stärkung der kommunalen Infrastruktur beitragen. Typische Fälle für eine Unterstützung aus dem Investitionsstock sind der Neu- oder Umbau sowie die Erweiterung und Sanierung öffentlicher Einrichtungen wie Verwaltungsgebäude, Stadt- und Mehrzweckhallen, kommunale Friedhöfe und Bürger- und Dorfgemeinschaftshäuser.
Insgesamt stehen im Jahr 2024 im rheinland-pfälzischen Investitionsstock 57 Millionen Euro zur Verfügung.