Der Minister hob besonders das Engagement der Mitglieder des Arbeitskreises, in dem Vertreter des Ministeriums und der Marine vertreten sind, hervor. Auch der erste Kommandant der neuen Fregatte, Fregattenkapitän Dr. Jan Jansen, nahm an dem Gespräch teil.
Die Fregatte Rheinland-Pfalz wurde am 29. Januar 2015 in Zusammenarbeit zwischen ThyssenKrupp Marine Systems und der Lürssen-Werftgruppe in Hamburg auf Kiel gelegt. Die feierliche Taufe erfolgte am 24. Mai 2017 in Hamburg. Taufpatin war die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer. Indienststellung und Übergabe an das 4. Fregattengeschwader sind im Moment für das Jahr 2020 geplant.
Die „Baden-Württemberg-Klasse“ (F 125), zu der auch die Rheinland-Pfalz gehört, ist eine neue Fregatten-Klasse der deutschen Marine. Die vier Schiffe werden die ehemals acht Schiffe der Bremen-Klasse (F122) ersetzen. Die Schiffsklasse stellt mit einem neuen Konzept erweiterte Fähigkeiten zur Verfügung. So wird sie wesentlich länger im Einsatzgebiet bleiben können sowie mit einem größeren Geschütz und den eingeschifften Spezialkräften auch Unterstützung für landseitige Kampf- oder Stabilisierungseinsätze ermöglichen.
|
Bundeswehr
Minister empfängt Arbeitskreis Fregatte Rheinland-Pfalz
Die gute Zusammenarbeit mit der Bundeswehr und damit auch mit der Marine hat Innenminister Roger Lewentz anlässlich der alljährlich stattfindenden Sitzung des Arbeitskreises der neuen Fregatte Rheinland-Pfalz gelobt. Im Rahmen des Austauschs konnte Minister Lewentz auch den neuen Kommandeur des 4. Fregattengeschwaders, Fregattenkapitän Dirk Jacobus, aus Wilhelmshaven in Mainz begrüßen.

© MdI RLP