Rund 520 Meter in der Ortsdurchfahrt und rund 350 Meter auf der freien Strecke der L 400 wurden instandgesetzt. In der Ortsdurchfahrt erfolgte ein Vollausbau mit einer Fahrbahnbreite von 5,00 bis 6,50 Metern, auf der freien Strecke wurde ein Hocheinbau mit einer Verbreiterung der Fahrbahn auf 5,50 Meter durchgeführt. Gleichzeitig sind in der Ortsdurchfahrt Tiefenthal zwei versetzte Fahrbahneinengungen zur Verkehrsberuhigung angelegt worden. Darüber hinaus wurde das Bauwerk über den Appelbach saniert. Jetzt befinden sich Fahrbahn und Seitenräume technisch in einem einwandfreien Zustand. "Insgesamt trägt die Gesamtmaßnahme zu einer Erhöhung der Verkehrssicherheit und einer Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen in Tiefenthal bei", betonte Lewentz.
Für den Ausbau der L 400 wurden rund 750.000 Euro investiert, wobei das Land Rheinland-Pfalz als Straßenbaulastträger rund 720.000 Euro schultert. Die Kommune hat rund 30.000 Euro bereit gestellt. „Das ist gut angelegtes Geld“, sagte der Minister, „denn unsere Investitionen in die Infrastruktur – gerade im ländlichen Raum – stellen sicher, dass die Menschen in Rheinland-Pfalz auch künftig mobil bleiben. Mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt in Tiefenthal und der freien Strecke setzt das Land ein Zeichen dafür, dass notwendige Infrastrukturprojekte trotz der Sparzwänge durch die Schuldenbremse machbar sind.“
Minister Lewentz dankt den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Verkehrsteilnehmern für ihre Geduld während den Beeinträchtigungen, die bei der Baumaßnahme entstanden sind. Die Maßnahme war unter Federführung des Landesbetriebes Mobilität (LBM) Bad Kreuznach in Teilabschnitten unter Vollsperrung gebaut worden. In den Wintermonaten konnte die Sperrung aufgehoben werden.