| Bahnlärm

Minister Lewentz: Bahnlärm bei EU ein Thema

Infrastrukturminister Roger Lewentz hat sich bei der EU-Kommission und Vertretern des Europäischen Parlaments für mehr Schutz gegen Bahnlärm eingesetzt. „Rheinland-Pfalz ist grundsätzlich ein bahnfreundliches Land. Es kann aber nicht sein, dass große Teile der Bevölkerung durch den Lärm alter Güterzüge über Gebühr belastet werden“, sagte Lewentz nach einem Treffen mit dem Vertreter des EU-Kommissars für Verkehr, Keir Fitch, anlässlich einer Sitzung des Landeskabinetts in Brüssel am Dienstag.

Dass auch der Güterverkehr auf die Schiene gehöre, stehe außer Frage. „Der Schutz vor dem Lärm muss aber durch eine zügige Umrüstung aller Fahrzeuge schneller vorankommen und darf sich nicht nur auf den Austausch der Bremssohlen beschränken“, betonte der Minister. Andernfalls laufe das Verkehrsmittel Schiene Gefahr, das Ansehen und die Unterstützung in der Bevölkerung zu verlieren.

Minister Lewentz zeigte sich jedoch erfreut, dass der Kampf gegen den Bahnlärm auch bei der EU-Kommission einen hohen Stellenwert genieße. So wiesen die Kommissionsvertreter unter anderem auf die Überarbeitung der europäischen Lärmgrenzwerte für Schienenfahrzeuge hin und stellten heraus das 216 Millionen Euro bis 2020 zur lärmmindernden Umrüstung am Fahrzeugpark vorgesehen seien. 20 Prozent der Umrüstkosten sollen von der EU übernommen werden. „Das ist ein Schritt in die richtige Richtung“, sagte Lewentz.

 

Teilen

Zurück