| Polizei / 24-Stunden-Blitz-Marathon

Minister Lewentz: Blitz-Marathon bisher großer Erfolg

Innenminister Roger Lewentz hat eine positive Zwischenbilanz des diesjährigen 24-Stunden-Blitz-Marathons gezogen. „Die knapp 600 Einsatzkräfte von Polizei und Kommunen konnten intensiv für das Thema angepasste Geschwindigkeit werben“, sagte Lewentz, der am Mittwoch eine Kontrollstelle auf der Bundesstraße 50 bei Simmern im Hunsrück besucht hat. „Der Aktionstag zeigt, dass sich die meisten Verkehrsteilnehmer an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten können. Das Signal sollte klar sein: Rasen ist Todesursache Nummer 1 und die Polizei wird das ganze Jahr über konsequent und hart gegen Raser vorgehen“, betonte Lewentz. Wenn durch den Blitz-Marathon nur ein Unfall vermieden werden könne, habe sich das Projekt schon gelohnt. Im vergangenen Jahr starben in Rheinland-Pfalz 174 (2012: 209) Menschen im Straßenverkehr. Bei mehr als 60 Prozent (2012: 40 Prozent) war überhöhte Geschwindigkeit die Ursache.

In Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr mehr als 300 Kontrollstellen eingerichtet. „Die meisten Messstellen wurden von den Bürgerinnen und Bürgern eingerichtet. Bei der Polizei sind im Vorfeld mehr als 1400 Meldungen eingegangen“, freute sich der Minister über die gute Resonanz. Der Blitz-Marathon dauert noch bis zum morgigen Freitag, 6 Uhr, an.

Laut Polizei liegt die Beanstandungsquote deutlich unter den sonst üblichen Prozent. „Dennoch gab es einige Unbelehrbare“, sagte Minister Lewentz. So sei auf der Bundesstraße 50 bei Simmern ein Autofahrer mit 174 Stundenkilometern bei erlaubten 120 Km/h geblitzt worden. „Auf diesen landesweiten Rekord muss niemand stolz sein“, fügte Lewentz hinzu.

Im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz lag die Beanstandungsquote bis zum Nachmittag bei etwa 3 Prozent, aus Mainz wurden 1,33 Prozent von 3.842 kontrollierten Fahrzeugen, aus Ludwigshafen 3,75 Prozent von 1651 Fahrzeugen und aus Kaiserslautern 2,44 Prozent von 4064 Fahrzeugen gemeldet. Die Beanstandungsquote im Bereich des Polizeipräsidiums Trier lag im Unterabschnitt Trier bei 3,41 Prozent und in Unterabschnitt Wittlich bei 1,37 Prozent.

Hinweis: Das landesweite Endergebnis wird am morgigen Freitag gegen 9.30 Uhr mitgeteilt. Regionalisierte Ergebnisse sind bei den Polizeipräsidien zu erfragen. Die Messstellen im Internet: <link www.blitzmarathon.rlp.de/>www.blitzmarathon.rlp.de</link>.

Teilen

Zurück