Lewentz fügte hinzu, dass es lobenswert von den etwa 100 Händlern sei, den Verein mit ihren Waren zu unterstützen. Dennoch sei es natürlich nicht erfreulich, dass so viele Menschen auf das Angebot der Tafel zurückgreifen müssten. Die Mainzer Tafel verteilt seit dem Jahr 2001 als eine von etwa 900 deutschen Städtetafeln überschüssige Lebensmittel an bedürftige Bürger.
|
Vereine
Minister Lewentz: Mainzer Tafel leistet wichtigen sozialen Beitrag
Innenminister Roger Lewentz hat das soziale Engagement der Mainzer Tafel als herausragend bezeichnet. „Die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer leisten einen enorm wichtigen Beitrag für sozial schwache Menschen in Mainz“, sagte Lewentz bei einem Besuch der Ausgabestelle am Dienstag. Es sei beachtenswert, mit wie viel Engagement und professioneller Logistik überschüssige, gespendete und qualitativ einwandfreie Lebensmittel an bedürftige Bürger weitergegeben werden. „Acht Tonnen Lebensmittel gehen hier pro Woche von Geschäften ein. Ich bin beeindruckt, mit welch großer Professionalität dieser logistische Aufwand bewältigt wird“, betonte Lewentz. Der Minister wurde vom Vorsitzenden der Mainzer Tafel, Adolf Reuter, und seiner Stellvertreterin, Gisela Schmitz-Rother, über die Arbeit des Vereins informiert. Demnach engagieren sich rund 170 Ehrenamtler. Anspruch auf die Lebensmittel haben alle Mainzer, die einen Sozialausweis der Stadt besitzen.
