„Der rheinland-pfälzischen Polizei steht in den nächsten Jahren in der Führungsebene ein gewaltiger personeller Umbruch bevor“, betonte Lewentz. Bis zum Jahr 2017 würden landesweit nahezu alle Behörden- und Einrichtungsleiter in den Ruhestand eintreten. Daher seien auch die Zulassungszahlen für die Ausbildung an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster auf jährlich rund zehn Beamtinnen und Beamten aus Rheinland-Pfalz erhöht worden.
Am Montag wurden gleichzeitig mit den Polizeikommissarinnen und –komissaren auch vier Absolventen des Masterstudiengangs der Deutschen Hochschule der Polizei zum Polizeirat und Kriminalrat ernannt. Sie werden künftig Führungsaufgaben bei der Polizei übernehmen. „Der Nachwuchs steht bei der Polizei im Land hoch im Kurs“, sagte Lewentz. Daher würden in diesem Jahr insgesamt 440 und in den nächsten Jahren ebenfalls mindestens 400 jungen Menschen als Kommissaranwärtern eine berufliche Zukunft bei der rheinland-pfälzischen Polizei geboten.