„Unsere Demokratie ist auf allen Ebenen unserer Gesellschaft auf ehrenamtliches Engagement angewiesen“, sagte Lewentz bei der Übergabe der Ehrennadel an Helmut Klein am Montag in Bad Ems. Alleine in Rheinland-Pfalz engagierten sich weit mehr als eine Million Menschen ehrenamtlich. „Der Staat kann dies nicht mit Geld aufwiegen, aber mit öffentlicher Anerkennung ein Zeichen des Dankes setzen“, betonte Lewentz. Helmut Klein habe sich jahrzehntelang für den SV Prath engagiert und sei dort neben seiner sportlichen Tätigkeit regelmäßig an der Spitze des Vereins aktiv gewesen. Für seinen großen Einsatz im Fußballbereich habe er bereits 1993 die silberne Ehrennadel des Fußballverbands Rheinland erhalten. Zudem habe sich Klein über zehn Jahre hinweg im Gemeinderat seines Heimatdorfes kommunalpolitisch engagiert. Hallenwart des Dorfgemeinschaftshauses sei er bis heute.
Die Rettungsmedaille für Thomas Rheinhold Konschak sei Ausdruck der Anerkennung für uneigennütziges und tapferes Verhalten. „Sie haben ohne einen Gedanken an Ihre eigene Lebens- oder Gesundheitsgefährdung zu verschwenden einer Frau das Leben gerettet“, sagte Lewentz. Konschak habe im April des vergangenen Jahres bei einem Dachgeschossbrand in Holzheim beherzt eingegriffen. Eine Bewohnerin habe am Fenster um Hilfe gerufen, woraufhin Konschak gemeinsam mit zwei weiteren Männern eine Leiter holte, hinaufkletterte und die Bewohnerin rettete. „Sie beide haben sich dabei eine Rauchvergiftung zugezogen und mussten stationär im Diezer Krankenhaus aufgenommen werden“, sagte der Innenminister. Das Beispiel zweige aber: „In unserer Gesellschaft gibt es den Mut und die Bereitschaft, sich für andere einzusetzen.“