Der Innenminister fügte hinzu, dass Klaus und Peter Weinowski gute Beispiele für wichtiges ehrenamtliches Engagement seien: „Die Brüder Klaus und Peter Weinowski haben sich über viele Jahre hervorragende Verdienste um die Erhaltung der Umwelt im Stadtteil Koblenz-Immendorf erworben und sich weit über das übliche Maß hinaus im Verein ‚Schönes Immendorf‘ engagiert.“ Klaus Weinowski sei seit dem Gründungstag im Jahr 1990 bis heute erster Vorsitzender des Vereins, den er aus der Anfangszeit mit 40 Mitgliedern zu einer örtlichen Institution mit heute 135 Mitgliedern geformt habe. Immer fest an seiner Seite habe sein Bruder Peter Weinowski gestanden. Der Verein habe beispielsweise einen Wanderweg angelegt, organisiere Wasserlehrgänge für Immendorfer Grundschüler, habe eine Initiative für Streuobstwiesen gestartet und zudem einen Waldkinderpfad auf den Weg gebracht. „Durch Ihren ehrenamtlichen Einsatz haben Sie bewiesen, dass die Übernahme von Verantwortung nicht unbedingt Last bedeuten muss, sondern als Bereicherung empfunden wird“, sagte Lewentz.
|
Ehrungen
Minister Lewentz übergibt Ehrennadeln an Brüder Weinowski
Innenminister Roger Lewentz hat den Brüdern Klaus und Peter Weinowski aus Koblenz die Ehrennadel des Landes übergeben. „Mit dieser Auszeichnung werden Menschen unseres Landes bedacht, die sich über Jahre hinweg uneigennützig in den Dienst der Gesellschaft gestellt und einen wichtigen Beitrag für unser Gemeinwesen geleistet haben“, sagte Lewentz am Montag in Koblenz. Das Ehrenamt habe in Rheinland-Pfalz einen hohen Stellenwert, engagierten sich dort weit mehr als eine Million Menschen. „Damit steht unser Bundesland deutschlandweit an erster Stelle.“
Zurück