Auch Kai Kazmirek, Deutscher Meister im Zehnkampf, und Miriam Welte, Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Bahnradsport, sind unter den Geehrten.
„Polizistinnen und Polizisten haben sich für einen Beruf entschieden, in dessen Ausübung körperliche Fitness ungemein wichtig ist. Darauf wird schon bei der Aufnahme des Bachelorstudiums großen Wert gelegt“, betonte der Minister. Doch die Leistungen der nun mit der Ehrenmedaille Ausgezeichneten gingen teils weit über die Anforderungen hinaus. Die geehrten Polizeisportler seien hervorragende Repräsentanten der rheinland-pfälzischen Polizei und des Landes insgesamt und wirkten als Vorbilder innerhalb der Polizei, aber auch in ihren Sportvereinen und der Gesellschaft.
„Dass es in diesem Jahr sogar 49 zu Ehrende gibt, macht mich als Innen- und als Sportminister ausgesprochen stolz auf die sportlichen Leistungen der Polizisten unseres Landes“, sagte der Minister. Gerade auch das Muster der Spitzensportförderung gemeinsam mit der hessischen Polizei sei seit Jahren ein Erfolgsmodell, dessen Früchte bei der Polizeisportlerehrung sichtbar würden. Die Disziplinen der Polizeisportlerinnen und Polizeisportler reichen von Gewichtheben über Rudern, Leichtathletik oder Schwimmen bis hin zum Drachenbootsport.