In Anwesenheit von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz unterhielten heute die Musikerinnen Marina Moro (Flöte) und Anne Voit (Klarinette) die Bewohnerinnen und Bewohner des Martinsstifts in der Mainzer Neustadt mit einer Musikauswahl von „Vielen Dank für die Blumen“ bis „The Entertainer“-Rag.
Die Ministerpräsidentin dankte dem Landespolizeiorchester für diese tolle Initiative. „Für die Menschen in den Alten –und Pflegeheimen ist es sehr belastend, dass sie aus Gründen des Gesundheitsschutzes auf die Besuche von ihren Verwandten und Freunden verzichten müssen. Wir wollen ihnen zeigen, dass wir an ihrer Seite stehen. Und dafür ist die Musik in besonderer Weise geeignet“, so die Ministerpräsidentin. Sie sei sehr froh darüber, dass aufgrund der verringerten Zahl der Neuinfektionen und den konsequenten Schutzmaßnahmen eine Lockerung des Besuchsverbots möglich wurde und die Bewohner und Bewohnerinnen von einer nahestehenden Person zumindest wieder einmal täglich für eine Stunde besucht werden könnten.
„Wir freuen uns sehr, dass das Landespolizeiorchester unsere gemeinsame Idee sofort aufgenommen hat, mit vielen kleinen Konzerten dieser Art die Menschen zu unterhalten und in dieser nicht ganz leichten Zeit eine erheiternde Abwechslung in den Alltag zu bringen“, so Innenminister Roger Lewentz. Insgesamt sind rund 25 bis 30 sogenannte „Balkonkonzerte“ landesweit pro Woche geplant.
„Da auch an uns die Coronakrise nicht spurlos vorbeigeht und auch wir alle geplanten Konzerte und Auftritte seit dem 16. März absagen mussten, freuen wir uns riesig, durch diese Aktion wieder disloziert auftreten zu können“, so Stefan Grefig, Chefdirigent des Landespolizeiorchesters. Das Orchester hat aus seinen Reihen 14 Ensembles gebildet.