| Infrastruktur / Radwege

Mit neuer Informationstechnik Radrouten planen

Der Radverkehr der Zukunft braucht geeignete Informationssysteme: Radroutenplaner stehen am Anfang dieser Entwicklung, die immer mehr an Fahrt gewinnt. Informationstechnik muss genutzt werden, um das Radfahren sicherer und komfortabler zu machen. So kann Radfahren zur vollwertigen Alternative oder flexiblen Ergänzung anderer Verkehrsmittel werden.

Die Konferenz „Das Fahrrad in der Informationsgesellschaft“ (VeRa - Intelligente Verknüpfung von Radroutenplanern), die am 21./22. Januar 2013 im Erbacher Hof in Mainz stattfindet, widmet sich diesem vielfältigen Thema und stellt die Ergebnisse einer Entwicklung vor, die darauf abzielt, die heutigen Informationssysteme zu verbessern und zu verknüpfen. Experten aus Radverkehr und Informationstechnologie werden den Stand der Informationsangebote für den Alltagsradler und den touristischen Radverkehr vorstellen, Trends beschreiben und Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen.

Ausgerichtet wird die Konferenz von acht Bundesländern sowie dem Bundesverkehrsministerium als Unterstützer der „VeRa-Initiative“. An der Veranstaltung wird auch Infrastrukturminister Roger Lewentz teilnehmen.

Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 11. Januar. (Das Veranstaltungsprogramm und das Anmeldeformular finden Sie im Internet unter folgender Adresse: 212.66.132.209/Anmeldung )

Teilen

Zurück