„Das Thema IT und Medien in diesem kreativen Umfeld zu diskutieren, passt hervorragend“, so Raab zur Wahl des Veranstaltungsortes. „Dies war schon im vergangenen Jahr beim 9. Multimediakongress im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen inspirierend. Kreativität ist in der MIK-Branche der Schlüssel zum Erfolg – und die Entwicklung neuer Ideen funktioniert am besten, wenn auch über den eigenen Tellerrand hinaus geschaut wird.“
Dem diesjährigen Motto „Kommunikativ, kreativ und offen – kooperatives eGovernment" entsprechend wird sich das Kongress-Programm gestalten. Ziel ist es, neben dem Austausch in der Branche auch Kooperationen und weiterführende Projekte im IT- und Medienbereich im Land anzuregen. Regionale Firmen der Großregion Trier / Luxemburg haben die Möglichkeit, sich auf einer den Kongress begleitenden Ausstellung gemeinsam mit Vertretern aus Hochschulen und Verwaltungen zu präsentieren.
„Wir freuen uns, in diesem Jahr Gastgeber des Multimediakongresses zu sein“, sagte der Oberbürgermeister der Stadt Trier, Klaus Jensen. Die Region biete für den bevorstehenden Multimediakongress der Landesregierung viele Anknüpfungspunkte im Bereich IT und Medien gerade auch aus der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Luxemburg und Frankreich.