Land und Bund unterstützen seit 2017 die Entwicklung im Fördergebiet „Innenstadt Nastätten“ und haben seither 650.000 Euro bereitgestellt.
Die Stadt kann mit den Fördergeldern des Bundes und des Landes städtebauliche Maßnahmen im Fördergebiet „Innenstadt Nastätten“ mitfinanzieren. „Die Stadt will die Mittel hauptsächlich für die Durchführung weiterer Vorbereitungsmaßnahmen sowie für erste Ordnungs- und Baumaßnahmen, wie zum Beispiel die Sanierung und Umbau der „Lilie“ zu einer Gemeindeeinrichtung oder private Modernisierungsmaßnahmen einsetzen. Die Maßnahmen sind weitere Bausteine einer ganzheitlichen Entwicklungsstrategie zur Stärkung der Innenstadt“, so Lewentz.
Das Stadtumbauprogramm ist im Stadterneuerungskonzept des Landes das Förderinstrument, über das innerstädtische Bereiche oder auch Brachflächen mit besonderem städtebaulichem, wirtschaftlichem oder technologischem Erneuerungsbedarf entwickelt werden können.
„Insgesamt hat sich das flexible Fördersystem der Städtebauförderung hervorragend bewährt. Besonders die Erneuerung von Innenstädten, die Aufwertung von Problemgebieten und die Entwicklung ganzheitlicher Projekte mit starken lokalen und regionalen Impulsen werden wegen der hohen Investitions- und Arbeitsplatzeffekten mit den Mitteln gezielt unterstützt“, betonte Lewentz und wies darauf hin, dass für das Programmjahr 2019 in der Städtebauförderung insgesamt bis zu 90 Millionen Bundes- und Landesmittel bereitgestellt werden können.